background image

LCD-3  Universal Ladegerät

DE

 BEDIENUNGSANLEITUNG

VIELEN DANK

, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause DÖRR entschieden haben.

Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät für 

den späteren Gebrauch auf. Sollten andere Personen dieses Gerät nutzen, so stellen Sie diesen diese Anleitung zur Verfügung. Wenn Sie das Gerät verkaufen, gehört diese Anleitung zum 

Gerät und muss mitgeliefert werden. DÖRR haftet nicht bei Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch oder bei Nichtbeachten der Bedienungsanleitung und der Sicherheitshinweise.

  SICHERHEITSHINWEISE

∙   Laden Sie keine wiederaufladbare NiMH und Ni-Cd Akkus zur selben Zeit.

∙   Dieses Produkt ist ausschließlich für wiederaufladbare Li-Ionen und NiMH-Akkus geeignet. Laden Sie keine Alkalibatterien, Zink-Chlorid- oder Zink-Carbon-Akkus, um Verletzungen  

  und Sachschäden zu vermeiden.

∙   Laden Sie keine auslaufenden, korrodierten oder defekte Akkus.

∙   Verwenden Sie das Ladegerät nicht mit einem Verlängerungskabel.

∙   Schützen Sie das Gerät vor Regen, Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Benutzen und berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.

∙   Schützen Sie das Gerät vor Stößen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es heruntergefallen ist. In diesem Fall lassen Sie es von einem qualifizierten Elektriker 

  überprüfen bevor Sie das Gerät wieder einschalten.

∙   Falls das Gerät defekt oder beschädigt ist, versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen oder selbst zu reparieren - kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.

∙   Benutzen Sie das Gerät nicht in der direkten Umgebung von Funktelefonen und Geräten, die starke elektromagnetische Felder erzeugen (z.B. Elektromotoren).

∙   Menschen mit physischen oder kognitiven Einschränkungen sollten das Gerät unter Anleitung und Aufsicht bedienen.

∙   Schützen Sie das Gerät vor Schmutz. Reinigen Sie das Gerät nicht mit Benzin oder scharfen Reinigungsmitteln. Wir empfehlen ein fusselfreies, leicht feuchtes 

  Mikrofasertuch um die äußeren Bauteile des Geräts zu reinigen. Vor der Reinigung die Stromverbindung trennen.

∙   Trennen Sie das Ladegerät immer vom Stromnetz, wenn es nicht in Gebrauch ist.

∙   Bewahren Sie das Gerät an einem staubfreien, trockenen, kühlen Platz auf.

∙   Das Gerät ist kein Spielzeug – bewahren Sie es für Kinder unerreichbar auf. Halten Sie das Gerät von Haustieren fern.

∙   Bitte entsorgen Sie das Gerät wenn es defekt ist oder keine Nutzung mehr geplant ist entsprechend der Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Richtlinie WEEE. 

  Für Rückfragen stehen Ihnen die lokalen Behörden, die für die Entsorgung zuständig sind, zur Verfügung.

  ACHTUNG!

∙  

Das Ladegerät kann immer nur 2 NiMH AA oder AAA Akkus laden. Ein einzelner NiMH Akku wird nicht geladen! 

∙   Laden Sie keine außergewöhnlichen und fehlerhaften Lithium-Ionen-Akkus (Batterie-Spannung unter 2,8V). Sie können das Ladegerät beschädigen und Ihre Sicherheit gefährden.

∙   Das Ladegerät ist möglicherweise nicht mit allen INFO Lithium Akkus kompatibel.

∙   Die Abmessungen der Lithium-Ionen-Akkus haben folgende Begrenzungen: Die Breite der Lithium-Ionen-Akkus darf 4 cm nicht überschreiten. 

  Der Abstand zwischen zwei Kontakten der Lithium-Ionen-Akkus muss mehr als 3 mm betragen.

  AKKU WARNHINWEISE

Verwenden Sie nur hochwertige Markenakkus. Beim Einlegen der Akkus auf die richtige Polung achten (+/-). Bei längerem Nichtgebrauch, bitte die Akkus entnehmen. Werfen Sie die Akkus 

nicht ins Feuer, schließen Sie sie nicht kurz und nehmen Sie sie nicht auseinander. Laden Sie niemals gewöhnliche Batterien auf – Explosionsgefahr! Nehmen Sie ausgelaufen Akkus sofort 

aus dem Gerät. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie neue Akkus einlegen. Es besteht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure! Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort 

mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt kontaktieren. Akkus können beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Akkus unerreichbar für Kinder und 

Haustiere auf. Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden (siehe auch Kapitel „Batterie/Akku Entsorgung“).

  BATTERIE/AKKU ENTSORGUNG

Batterien/Akkus sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass leere Batterien oder Akkus, die sich nicht mehr aufladen lassen, nicht im Hausmüll 

entsorgt werden dürfen. Möglicherweise enthalten Altbatterien Schadstoffe, die Schaden an Gesundheit und Umwelt verursachen können. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher gesetzlich 

verpflichtet (Batteriegesetz §11 Gesetz zur Neuregelung der abfallrechtlichen Produktverantwortung für Batterien und Akkumulatoren). Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in Ihrer unmittel-

baren Nähe (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Weiter können Sie Batterien auch per Post an den Verkäufer zurücksenden.

  WEEE HINWEIS

Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) Richtlinie, die als Europäisches Gesetz am 13. Februar 2003 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden Änderung bei der Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte. Der 

vornehmliche Zweck dieser Richtlinie ist die Vermeidung von Elektroschrott bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und anderer Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren. 

Das abgebildete WEEE Logo (Mülltonne) auf dem Produkt und auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Sie sind dafür verantwortlich, alle ausgedienten 

elektrischen und elektronischen Geräte an entsprechenden Sammelpunkten abzuliefern. Eine getrennte Sammlung und sinnvolle Wiederverwertung des Elektroschrottes hilft dabei, sparsamer mit den natürlichen 

Ressourcen umzugehen. Des Weiteren ist die Wiederverwertung des Elektroschrottes ein Beitrag dazu, unsere Umwelt und damit auch die Gesundheit der Menschen zu erhalten. Weitere Informationen über die 

Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte, die Wiederaufbereitung und die Sammelpunkte erhalten Sie bei den lokalen Behörden, Entsorgungsunternehmen, im Fachhandel und beim Hersteller des Gerätes.

ROHS KONFORMITÄT

Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 8. Juni 2011 bezüglich der beschränkten Verwendung gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektroni-

schen Geräten (RoHS) sowie seiner Abwandlungen.

  CE KENNZEICHEN

Das aufgedruckte CE Kennzeichen entspricht den geltenden EU Normen.

EIGENSCHAFTEN

∙   Kompatibel mit den meisten 3,6V-3,7V oder 7,2V-7,4V Lithium-Ionen-Akkus, z.B. aus Digitalkameras oder Handys

∙   Immer 2 NiMH AA-Akkus oder 2 AAA-Akkus können gleichzeitig geladen werden

∙   USB Ausgang zum Aufladen von iPhones, iPads, iPods, Smartphones, Tablets etc.

∙   Automatische Spannungswahl 100-240V 

∙   Automatische Polaritätserk/-

∙   Leicht verstellbare Schiebekontakte

∙   Automatisches Abschalten, Überladeschutz durch Zeitschaltuhr 

∙   Automatische Erkennung von 3,6V/7,2V Li-Ionen und NiMH-Akkus

∙   LCD- Anzeige für  Akkutyp, Stromspannung und Akkuladezustand

∙   Nicht konstante Pulsladung vermeidet den Memory-Effekt und erhöht die Ladeleistung und verbessert die Leistung und Lebensdauer des Akkus

∙   Erhaltungsladung für NiMH Akkus

∙   Das Ladegerät kann mit einem 100-240V Netzteil oder einem DC-12V Autoadapter verwendet werden (beides im Lieferumfang)

Summary of Contents for LCD-3

Page 1: ...Explosionsgefahr Nehmen Sie ausgelaufen Akkus sofort aus dem Ger t Reinigen Sie die Kontakte bevor Sie neue Akkus einlegen Es besteht Ver tzungsgefahr durch Batteries ure Bei Kontakt mit Batteries ur...

Page 2: ...KU LADEN D RR GmbH Messerschmittstr 1 D 89231 Neu Ulm Fon 49 731 97037 0 Fax 49 731 97037 37 info doerrfoto de Eingangspannung Netzteil AC 100 240V 50 60Hz Ladem glichkeiten Li Ion Akkus 3 6V 3 7V DC...

Page 3: ...fire do not short circuit and do not disassemble them Never charge non rechargeable batteries risk of explosion Remove leaking accumulators from the device immediately Clean the contacts before inser...

Page 4: ...Messerschmittstr 1 D 89231 Neu Ulm Fon 49 731 97037 0 Fax 49 731 97037 37 info doerrfoto de Input voltage AC adapter AC 100 240V 50 60Hz Charging capability Li Ion battery 3 6V 3 7V DC 4 2V 700mA 7 2...

Page 5: ...d utiliser l appareil pendant une longue p riode de temps Ne pas jeter les accumulateurs au feu Ne pas les court circuiter et ne pas les ouvrir Ne jamais charger les piles non rechargeables risque d...

Page 6: ...31 97037 37 info doerrfoto de Alimentation AC 100 240V 50 60Hz Possilbilit s de chargement Li Ion Batterie 3 6V 3 7V DC 4 2V 700mA 7 2V 7 4V DC 8 4V 700mA NiMH Batterie 2x AA 2 8V 2xAAA 2 8V DC 2 8V 7...

Page 7: ...s nones recargables riesgo de explosi n Quisiera Usted quitar los acumuladores usados del aparato para evitar un derrame de cido Aseg rese de quitar inmediatamente acumuladores con fugas del interior...

Page 8: ...Ulm Fon 49 731 97037 0 Fax 49 731 97037 37 info doerrfoto de Tensi n de entrada AC 100 240V 50 60Hz Posiblidades de carga Bater as Li ion 3 6V 3 7V DC 4 2V 700mA 7 2V 7 4V DC 8 4V 700mA Bater as NiMH...

Page 9: ...ne Rimuovete le batterie scariche subito dal dispositivo per evitare la perdita di liquido acido dalla batteria Rimuovete le batterie che perdano liquidi subito dal dispositivo Pulite i contatti bene...

Page 10: ...o doerrfoto de SPECIFICHE Se tutti gli indicatori sul display lampeggiano per indicare che la batteria difettosa Non ricaricate una batteria difettosa BATTERIA DIFETTOSA Li Ionen Akku Sistemate i cont...

Reviews: