
Deutsch
Einsatzbereich
Das Produkt ist für den Einsatz im Haus und im
Freien geeignet. Es ist auch wasserdicht (IPX7).
7–10 km 200–600 m 50–150 m
Einsetzen von Akkus und Gürtelclip
1.
Gürtelclip entfernen. Dazu die kleine Lasche
anheben und den Clip nach oben abziehen.
2.
Abmachen die Schraube.
3.
Akkus einsetzen, auf Polung achten.
4.
Akkufachdeckel und Gürtelclip wieder anbringen.
Laden
Stromkabel zwischen Netzdose und
Anschlussbuchse am Sockel des Ladegeräts
anschließen. Handset in Ladegerät stellen, die
Tasten müssen nach außen zeigen. Das Handset
kann auch durch Anschließen des Stromkabels
direkt an die Headset-Buchse aufgeladen werden.
Die Akkuanzeige
3
im Display besteht aus
drei Segmenten. Bei abnehmendem Ladezustand
werden die Segmente nacheinander abgeblendet.
Ist der Ladevorgang abgeschlossen zeigt die
Akkuanzeige
3
. Voll aufgeladen reicht die
Akkukapazität für ca. 35 Stunden Standby-
Betrieb oder ca. 2 Stunden Sprechzeit. Die
Zeiten gelten für normale Zimmertemperatur.
Hinweis!
Vor Einsatz des Geräts sind die Akkus im Gerät 24 Stunden
aufzuladen.
An-/Ausschalten des Walkie Talkies
Zum Ein- und Ausschalten des Handsets
mehrere Sekunden Taste
1
drücken.
Lautstärkenregelung
Die Helligkeit kann mit
v
/
V
im Standby-
Betrieb geändert werden.
Sprechen
1.
Beide Geräte müssen denselben Kanal und
denselben Übertragungscode verwenden.
2.
Beim Sprechen
PTT
(Push To Talk) drücken.
3.
Bei Bedarf durch kurzes Drücken von
ein Anrufsignal senden.
Kann das Handset keine Verbindung aufbauen, werden
eventuell unterschiedliche Kanäle oder Übertragungscodes
verwendet. Andere mögliche Ursachen sind zu schwache Akkus
oder eine zu große Distanz zwischen den Geräten.
Headset
Die Headset-Buchse befindet sich neben der
Antenne. Die
PTT
-Taste am Kabel verwenden.
Die Lautstärke kann direkt beim Zuschalten des Headsets
reguliert werden.
Kanal wählen
Alle auf dieser Frequenz sendenden Geräte
teilen sich die vorhandenen Kanäle. Wird
ein Kanal gleichzeitig von anderen Geräten
verwendet, einen anderen Kanal wählen. Der
gewählte Kanal wird im Standby angezeigt.
1.
s
drücken.
2.
Mit
v
/
V
zur gewünschten Einstellung
vorblättern.
3.
PTT
drücken.
Übertragungscode wählen
Zur Ausfilterung unerwünschter Signale dienen
38 Übertragungscodes, jedoch ist Gesprochenes
auch ohne Code zu hören. Zur Kommunikation
in beide Richtungen muss auf allen Handsets
derselbe Übertragungscode eingestellt sein. Zur
Kommunikation mit einem Gerät, bei dem kein
Übertragungscode gewählt werden kann, Code
0 wählen.
1.
Zweimal
w
drücken, so dass die kleinen
Ziffern blinken.
2.
Mit
v
/
V
zur gewünschten Einstellung
vorblättern.
3.
PTT
drücken.
Sprachsteuerung (VOX)
Die Sprachsteuerungsfunktion schaltet nach
einer Sekunde automatisch auf Senden.
Probieren Sie aus, welche Empfindlichkei
tseinstellung richtig ist. Der Sendemodus
kann jederzeit auch durch Geräusche in der
Umgebung aktiviert werden.
Bei aktivierter Sendefunktion zeigt das Display
VOX
.
1.
Dreimal
w
drücken. Auf dem Display wird
VOX
angezeigt.
2.
Mit
v
/
V
(
OF
=aus, 1=geringste Empfindlichkeit...3
=höchste Empfindlichkeit die gewünschte
Empfindlichkeit wählen.
3.
PTT
drücken.