![Doro CareIP Mobile User Manual Download Page 31](http://html1.mh-extra.com/html/doro/careip-mobile/careip-mobile_user-manual_2523517031.webp)
31
Allgemeine Informationen
•
Das CareIP sollte so nah wie möglich an das eingehende Breitband
angeschlossen werden.
•
Damit ein Alarm gesendet werden kann, muss wenigsten ein
Alarmempfänger/eine Notrufzentrale programmiert werden.
•
Das Hausnotrufgerät darf nicht in Berührung mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten gelangen.
•
Verbrauchte Akkus sollten auf umweltfreundliche Weise entsorgt werden.
Wartung
Reinigung
Das Hausnotrufgerät und der Handsender sollten mit einem leicht angefeuchteten
Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine Lösemittel zur Reinigung.
Austauschen der Akkus des CareIP
Die Akku sollten nach einem Batteriealarm so schnell wie möglich ausgetauscht
werden. Um eine optimale Qualität der Akkus zu gewährleisten, empfehlen wir den
Akkuaustausch nach 3 Jahren, spätestens nach 5 Jahren.
Austauschen der Batterie des Handsenders
Informationen dazu, wie Sie die Batterie der Handsender austauschen, finden Sie im
Service Handbuch oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Der Batterieaustausch darf nur durch autorisiertes Personal und unter
Befolgung der Anweisungen des Servicehandbuches erfolgen.
Summary of Contents for CareIP Mobile
Page 44: ...44 www doro com care...