![Doro AFTI 30 User Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/doro/afti-30/afti-30_user-manual_2523551015.webp)
Deutsch
www.doro.com
15
Bedienung
Anschliessen
1.
Schliessen Sie das Telefonkabel an eine geeignete Telefonsteckdose und an den
Anschluss
T
auf der Unterseite des Telefons an.
2.
Schliessen Sie das mitgelieferte Hörerkabel an den Anschluss des Telefonhörers und
an den Anschluss mit dieser Markierung
q
an der Unterseite des Telefons an.
3.
Sie hören ein Klickgeräusch, wenn die Anschlüsse einrasten.
4.
Heben Sie den Hörer ab und vergewissern Sie sich, dass ein Freizeichen zu hören ist.
Wandmontage
Wenn die Tischhalterung abgenommen ist, kann das Telefon an die Wand montiert
werden. Dies geschieht mit Hilfe von zwei Schrauben, die vertikal mit 83 mm Abstand
montiert werden. Die Schrauben sollten dann in die beiden Löcher des Telefons passen.
Hörgerät
Der Hörer hat eine eingebaute Hörhilfe, so dass Sie ein Hörgerät während des
Gesprächs benutzen können. Schliessen Sie die Telefonspule an den Hörer an, indem
Sie das Hörgerät auf die T-Stellung schalten.
Lautsprecherfunktion
1.
Drücken Sie
s
. Der Lautsprecher wird eingeschaltet und der Indikator in der
Taste leuchtet.
2.
Wählen Sie die gewünschte Telefonnummer. Stellen Sie die Lautstärke mit den
Reglern an der Seite ein.
3.
Sprechen Sie in das Mikrofon an der Vorderseite des Telefons.
4.
Drücken Sie
s
um das Gespräch zu beenden.
Während des Gesprächs können Sie zwischen Hörer und Freisprecheinrichtung
wechseln.
Achtung!
Während des Gesprächs, können Sie auch den Hörer benutzen, indem Sie ihn abheben. Damit wird die
Freisprecheinrichtung abgeschaltet. Sie beenden das Gespräch in dem Sie den Hörer auflegen.
Bei eingeschalteter Freisprecheinrichtung können nicht beide Teilnehmer gleichzeitig sprechen. Die
Umschaltung geschieht automatisch und ist sprachgesteuert. Solange Sie sprechen, kann also der andere
Teilnehmer nur hören und umgekehrt. Achten Sie deshalb darauf, dass in der Umgebung keine lauten
Geräusche sind, wie z.B. laute Musik.