Druckluftleitung
Druckluftleitung
FA 300
Messkammer
Kapillar-
leitung
Normanschluss
FA 300
I N S T A L L A T I O N
5
INSTALLATION
UDM 300
Druckluftleitung
Druckluftleitung
Normanschluss
UDM 300
Hinweis:
Bei besonders kritischen und kostenintensiven Produkten empfehlen wir zur
Sicherheit ein 2. Messgerät zu installieren und mit der Option Schaltkontakt zu überwachen.
Direkt im Druckluftnetz
Fühler mit dem G1/2’’-Gewinde durckdicht mittig oder
oben in die zu messende Druckluftleitung einschrauben.
Darauf achten, dass dicht am Druckluftstrom gemessen
wird. Bei Sackleitungen und nicht strömender Druckluft
ergeben sich sehr lange Reaktionszeiten für den Feuchte-
messwert. Es empfiehlt sich nach Trocknen der Druckluft
und allen Bypassleitungen oder auch bei kritischen
Druckluft-Verbrauchern die Installation durchzuführen.
Indirekt im Druckluftnetz
Fühler mit dem G 1/2’’-Gewinde in die Messkammer ein-
schrauben. Messkammer verbinden mit der Druckluft-
leitung über einen Kugelhahn und eventuell eine diffu-
sionsdichte Anschlussleitung (max. 5 m). Bei öl- und
schmutzhaltiger Druckluft einen Vorfilter 40 µm vor der
Messkammer installieren. Über die Kapillarleitung der
Messkammer strömt kontinuierlich etwas Druckluft ab
(bei 7 bar ca. 1 l/min expandiert). Die Reaktionszeiten
für den Feuchtemesswert sind kürzer als bei der direkten
Montage.
Vorteil:
einfaches Einbauen und Ausbauen des Fühlers,
schnelle Angleichzeit.
Messbare Gase
Allgemein kann die Feuchte in allen nicht korrosiv wirken-
den Gasen gemessen werden. Bei
k
orrosiven Gasen bitte
rückfragen bei Donaldson Filtration Deutschland GmbH.
Messkammer
Kapillar-
leitung