24
4445103656
Temperaturkompensation
Mit dem Temperatursensor passt das Batterielade-
gerät die Ladespannung (bei Blei-Batterien) oder
den Ladestrom (bei LiFePO4-Batterien) entspre-
chend der an der Batterie gemessenen Tempera-
tur an.
I
Fernbedienung (Zubehör)
An das Ladegerät kann eine Fernbedienung ange-
schlossen werden. Mit der Fernbedienung kann
der Lüfter in den Flüstermodus versetzt oder aus-
geschaltet werden, und eine LED-Anzeige zeigt
den Ladestatus an.
Auf der Fernbedienung finden Sie folgende Ele-
mente:
• Anzeige-LED:
Silent
• Anzeige-LED:
Status
• Taster:
Silent
(
On Off 3 sec
)
Gerät installieren
Standort auswählen
Bei der Wahl des Montageorts müssen folgende
Anforderungen erfüllt sein:
• Installieren Sie das Ladegerät nicht in den fol-
genden Situationen:
– in feuchter Umgebung
– in staubiger Umgebung
– in der Nähe brennbarer Materialien
– in explosionsgefährdeten Bereichen
• Der Einbauort muss gut belüftet sein. Bei Installa-
tionen in geschlossenen kleinen Räumen muss
eine Be- und Entlüftung vorhanden sein. Der
freie Abstand um das Gerät muss mindestens
10 cm betragen (Abb.
• Der Lufteinlass auf der Vorderseite und der Lüfter
auf der Rückseite des Ladegeräts müssen frei
bleiben.
• Installieren Sie das Gerät nicht im selben Bereich
wie die Batterien.
• Installieren Sie das Gerät nicht oberhalb von Bat-
terien, weil korrosiver Schwefeldampf von den
Batterien aufsteigen kann, der das Gerät beschä-
digt.
• Bei Umgebungstemperaturen über 40 °C (z. B.
in Motor- oder Heizungsräumen, direkte Son-
neneinstrahlung) kann es durch die Eigenerwär-
mung des Ladegeräts bei Belastung zu
Leistungsminderung kommen.
• Die Einbaufläche muss eben sein und eine aus-
reichende Festigkeit aufweisen.
• Das Batterieladegerät kann horizontal oder verti-
kal, liegend oder hängend montiert werden
(Abb.
Montagehinweise
A
Befestigen Sie das Gerät wie folgt:
1. Halten Sie das Gerät an die Montagestelle.
5
Anschluss Temperatursensor, siehe Kapitel
„Temperaturkompensation“ auf Seite 24
6
DIP-Schalter, siehe Kapitel „DIP-Schalter
Einstellungskombinationen“ auf Seite 31
Pos. in
Abb.
Beschreibung
1
Plusanschluss der Starterba 5 A
2
Plusanschluss der Bordba
3
Minusanschluss der Batterie -
4
Netzanschluss, Wechselstromeingang
HINWEIS
• Bei Bleibatterien: Ohne angeschlosse-
nen Temperatursensor wird die Lade-
spannung auf 20 °C bezogen.
• Bei LiFePO4-Batterien: Ohne ange-
schlossenen Temperatursensor funkti-
oniert das Ladegerät nicht.
Pos. in
Abb.
2
,
Seite 3
Beschreibung
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
Vor dem Anbringen von Bohrungen ist
sicherzustellen, dass keine elektrischen
Kabel oder andere Teile des Fahrzeugs
durch Bohren, Sägen und Feilen beschä-
digt werden können.