8
BH 5928, BI 5928 / 13.12.18 de / 046A
Die Sicherheitsfunktionen des Gerätes wurden nicht durch die UL
untersucht. Die Zulassung bezieht sich auf die Forderungen des
Standards UL508, “general use applications“
Nennspannung U
N
BH 5928:
DC 24 V; AC/DC 24 V
Umgebungstemperatur:
-15 … +55°C
Schaltvermögen:
Umgebungstemperatur 25°C:
Pilot duty B300
5A 250Vac G.P.
5A 24Vdc
Umgebungstemperatur 55°C:
Pilot duty B300
0,5A 250Vac G.P.
0,5A 24Vdc
Leiteranschluss:
nur für 60°C / 75°C Kupferleiter
AWG 20 - 12 Sol Torque 0.8 Nm
AWG 20 - 14 Str Torque 0.8 Nm
nfo
Fehlende technische Daten, die hier nicht explizit angegeben
sind, sind aus den allgemein gültigen technischen Daten zu
entnehmen.
Thermischer Strom I
th
:
max. 4 A
(siehe Summenstromgrenzkurve)
Schaltvermögen
nach DC 13
BH5928.47
Schließer 57/58:
1 A / DC 24 V IEC/EN 60 947-5-1
nfo
Fehlende technische Daten, die hier nicht explizit angegeben
sind, sind aus den allgemein gültigen technischen Daten zu
entnehmen.
Technische Daten
UL-Daten
CCC-Daten
Vorgehen bei Störungen
Wartung und Instandsetzung
Fehler
mögliche Ursache
LED "Netz" leuchtet nicht
Versorgungsspannung
nicht angeschlossen
LED "K1" leuchtet,
aber "K2" nicht
- Sicherheitsrelais K1 ist verschweißt
(Gerät austauschen)
- Es hat eine einkanalige Abschaltung
an S32 stattgefunden (Kanal an
S12, S22 bzw. S31 abschalten)
LED "K2" leuchtet,
aber "K1" nicht
- Sicherheitsrelais K2 ist verschweißt
(Gerät austauschen)
- Es hat eine einkanalige Abschaltung
an S12, S22 bzw. S31 stattgefunden
(Kanal an S32 abschalten)
LEDs "K1" und "K2" leuchten,
aber "K1t" und "K2t" nicht
Y39-Y40 nicht gebrückt
Gerät kann nicht gestartet
werden
- Die verzögerten Kontakte sind noch
nicht abgefallen
- Ein Sicherheitsrelais ist verschweißt
(Gerät austauschen)
- Handstart-Modus:
Leitungsschluss am Start-Taster
(Versorgungspannung trennen und
Fehler beheben)
- Autostart-Modus:
S13-S14 nicht gebrückt
- Das Gerät enthält keine Teile, die einer Wartung bedürfen.
- Bei vorliegenden Fehlern das Gerät nicht öffnen, sondern an den
Hersteller zur Reparatur schicken.
Allgemeine Daten
Nennbetriebsart:
Dauerbetrieb
Temperaturbereich
Betrieb:
- 25 ... + 55
°
C
Lagerung :
- 25 ... + 85
°
C
Betriebshöhe:
< 2.000 m
Luft- und Kriechstrecken
Bemessungsstoßspannung /
Verschmutzungsgrad:
4 kV / 2 (Basisisolierung) IEC 60 664-1
EMV
IEC/EN 62 061
Funkentstörung:
Grenzwert Klasse B
EN 55 011
Schutzart
Gehäuse:
IP 40
IEC/EN 60 529
Klemmen:
IP 20
IEC/EN 60 529
Gehäuse:
Thermoplast mit V0-Verhalten
nach UL Subj. 94
Rüttelfestigkeit:
Amplitude 0,35 mm
Frequenz 10 ... 55 Hz, IEC/EN 60 068-2-6
Klimafestigkeit:
25 / 055 / 04
IEC/EN 60 068-1
Klemmenbezeichnung:
EN 50 005
Leiterbefestigung:
unverlierbare Plus-Minus-Klemmen-
schrauben M 3,5 Kastenklemmen mit
selbstabhendendem Drahtschutz
Schnellbefestigung:
Hutschiene
IEC/EN 60 715
Nettogewicht:
BH 5928:
400 g
BI 5928.47/100:
440 g
Geräteabmessungen
Breite x Höhe x Tiefe:
BH 5928:
45 x 84 x 121 mm
BI 5928.47/100:
67,5 x 84 x 121 mm