24
4 Gebrauch
4.5 Unmittelbar nach dem Dampfreinigen
1.
Ziehen Sie noch vor Beendigung des Rei-
nigungsvorgangs den Stecker aus der
Steckdose (Abb. 27/A).
2.
Bauen Sie die restlichen Dampfreserven
durch Gedrückthalten der Dampftaste
(Abb. 27/B) gezielt ab, bis kein Dampf
mehr austritt (Abb. 27/C,D). Verriegeln
Sie die Kindersicherung (Abb. 27/E).
3.
Lassen Sie das Gerät abkühlen (Abb. 27/
G), bis der rote Stift im Wassertankver-
schluss nach unten wandert (Abb. 27/F,
H). Dies kann bis zu 30 Minuten dauern.
4.
Nehmen Sie das aufgesteckte Zubehör,
sobald es abgekühlt ist, vom Gerät, damit
es besser trocknen kann.
5.
Falls Sie mit dem Baumwollüberzug gear-
beitet haben, nehmen Sie ihn ab und las-
sen ihn trocknen oder reinigen ihn direkt.
6.
Wickeln Sie das Kabel auf und legen Sie
es sicher neben dem Gerät ab.
4.6 Aufbewahren
Wenn Sie das Gerät längere Zeit lagern
möchten, leeren Sie den Wassertank und las-
sen Sie ihn vollständig trocknen.
Bewahren Sie das Gerät in einem kühlen,
trockenen Raum für Kinder unzugänglich auf.
A
B
D
C
E
F
H
G
27
HINWEIS:
Sollten sich der rote Stift im Wassertank-
verschluss nicht wie beschrieben absen-
ken, gehen Sie vor wie unter
Z
Kapitel 5,
„Problembehebung“
, Punkt 2, beschrieben.
ACHTUNG:
Anderenfalls kann sich Kondenswasser
sammeln und später ungewollt auslaufen.
ACHTUNG:
Beachten Sie dabei die Reinigungshin-
weise des Herstellers auf dem Etikett des
Baumwollüberzugs.
ACHTUNG:
Verstauen Sie das Gerät und sein Zubehör
erst, wenn es völlig trocken ist.
HINWEIS:
Falls Sie das Desinfektionsmittel bei der
Arbeit nicht vollständig aufgebraucht
haben, kann das restliche Desinfektionsmit-
tel im Tank bleiben.
M317.book Seite 24 Dienstag, 20. Januar 2015 9:36 09