background image

- 5 - 

 

nen  Wärmeverteilsystemen  (z.B.  Fußbodenheizung)  instal-
liert, ist ein separater Kreislauf vorzusehen, um einen ausrei-
chenden Wasserdurchfluss zu gewährleisten. 

-

 

Für  einen  optimalen  Betrieb  (Wärmeabgabe)  der  Gebläse-
konvektoren ist ein hydraulischer Abgleich an der Heizungs-
anlage erforderlich.  

Abb. 5 zeigt die verschiedenen hydraulischen Anschlussmöglich-
keiten am Gerät. Die empfohlenen Vor- und Rücklaufanschlüsse 
sind in Abb. 5 und Abb. 4 (unten) dargestellt. Die Verlegung  der 
Heizungsrohre zum Gerät kann im Boden oder in der Wand er-
folgen. Das Gerät wird werkseitig mit zwei am Wärmetauscher 
montierten  Kupferrohrleitungen,  Durchmesser  15  mm,    gelie-
fert.  
Vor und während des Befüllens der Heizungsanlage müssen alle 
Rohrverbindungen  auf  Dichtheit  überprüft  werden.  Während 
der Befüllung muss das Entlüftungsventil (siehe Abb. 4) geöffnet 
sein, damit die Luft im Gerät entweichen kann. Nach der Inbe-
triebnahme (Umwälzpumpe läuft) gegebenenfalls erneut entlüf-
ten. 
 

Elektrischer Anschluss 

ACHTUNG – Das Gerät muss geerdet werden! 
ACHTUNG  –  Phasenleiter  (braun)  und  Nullleiter  (blau)  dürfen 
nicht vertauscht werden, da dies zu Funktionsstörungen führen 
kann. 
Der  elektrische  Anschluss  ist  an  einer  Versorgungsspannung 
~230-240V, 50 Hz vorzunehmen. 
Das Gerät muss von einer zugelassenen Elektro-Fachkraft, unter 
Einhaltung  der  bestehenden  Normen  und  örtlichen  Installati-
onsvorschriften, installiert werden. 
Vor  Ausführen  der  Installationsarbeiten  sicherstellen,  dass  die 
Spannungsversorgung abgeschaltet ist.  
Das Gerät ist mit einer flexiblen Anschlussleitung  von 1 m Länge 
(4 x 0,75 mm²) ausgestattet, mit der das Heizgerät direkt über 
eine  geeignete  Wandanschlussdose  an  die  elektrische  Versor-
gung angeschlossen werden kann.  
In der elektrischen Zuleitung ist ein Trennschalter für jeden Pol 
mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm vorzuse-
hen.  Als  Trennvorrichtung  sind  auch  Sicherungsautomaten  zu-
lässig. Die Sicherungsautomaten sollten eine träge  Auslösecha-
rakteristik haben. 

Aderbelegung der Anschlussleitung: 

Braun: L‘ – Phasenleiter Versorgungsspannung 
Blau: ‚N‘ – Nullleiter Versorgungsspannung 
Grün/Gelb: ‚PE‘ - Schutzleiter 
Schwarz: Steuerleiter (Absenkung; Ein/Aus) 

Schaltbild siehe Abb. 6. 
 

Steuerleiter 

Der schwarze Steuerleiter hat folgende Funktionen: 

Temperaturabsenkung über externe Schaltuhr oder Schalter 

Durch Ansteuern des Steuerleiters, siehe Abb. 6 links, wird die 
am Gerät eingestellte Solltemperatur abgesenkt. 
Die Temperaturabsenkung wird über den Steuerleiter an even-
tuell nachgeschaltete Geräte weitergegeben. 

Betrieb mit Programmierkassette 

Die Steuersignale der im Pilotgerät eingesteckten Programmier-
kassette  werden  über  den  Steuerleiter  an  eventuell  nachge-
schaltete Geräte weitergegeben, siehe Abb. 6 rechts. 

Der  Steuerleiter  muss  nicht  phasengleich  zum  Netzanschluss 
sein. Wird der Steuerleiter nicht verwendet, muss dieser fachge-
recht isoliert werden. 
ACHTUNG – beim Umschalten auf gesteuerten Betrieb liegt an 
dieser Leitung Netzspannung an! 
ACHTUNG – Steuerleiter nicht auf Erde legen. 
Bei Außerbetriebnahme, z.B. für Wartungsarbeiten, ist sicherzu-
stellen,  dass  neben  der  Netzversorgung  auch  der  Steuerleiter 
spannungsfrei  geschaltet  ist,  da  dieser  eventuell  Fremdspan-
nung führen kann (über einen Schaltuhrkontakt oder Pilotgerät 
mit Programmierkassette). 
 

Fertigmontage 

Nach Abschluss der Installationsarbeiten die Gehäuseabdeckung 
aufsetzen. Dazu die vier Befestigungsschrauben an der Geräte-
unterseite einschrauben, siehe Abb. 2.  
 

Bedienung 

Das Bedienfeld ist in Abb. 3 dargestellt.  
Die einzelnen Elemente haben folgende Bedeutung: 
A  –   Taste Betriebsart 
B  –   Anzeige Ein/Aus 
C  –   Anzeige Manueller Betrieb 
D  –  Anzeige Automatischer Betrieb 
E  –  Taste Lüfterstufe 
F  –  Anzeige kleine Lüfterstufe 
G  –  Anzeige mittlere Lüfterstufe 
H  –  Anzeige große Lüfterstufe 
J  –  Einstellrad Thermostat 
K  –  Abdeckung für Steckplatz Programmierkassette 
 

Manueller Betrieb 

Taste 

 einmal oder mehrmals drücken bis die gelbe Anzei-

ge 

 aufleuchtet. 

Taste 

 einmal oder mehrmals drücken um die gewünschte 

Lüfterstufe (Lüfterdrehzahl) zu wählen. Die eingestellte Lüf-
terstufe wird über die rote Anzeige (1, 2, 3) signalisiert.   Mit 
dem  Drehknopf  die  gewünschte  Raumtemperatur  einstel-
len.  Die  eingestellte  Lüfterstufe  wird  in  Abhängigkeit  der 
Raumtemperatur ein- bzw. ausgeschaltet. Die Temperaturab-
senkung wird über den Steuerleiter an eventuell nachgeschalte-
te Geräte weitergegeben. 
 

Automatischer Betrieb (eco) 

Taste 

 einmal oder mehrmals drücken bis die rote Anzeige 

eco

 aufleuchtet. 

Mit  dem  Drehknopf  die  gewünschte  Raumtemperatur  ein-
stellen. In Abhängigkeit der aktuellen Raumtemperatur und 
der am Thermostaten eingestellten Solltemperatur ermittelt 
die Elektronik eine der drei möglichen Lüfterstufen (Lüfterd-
rehzahl).  Je  nach  Differenz  zwischen  aktueller  Raum-  und 
gewünschter  Solltemperatur  wählt  die  Elektronik  die  erfor-
derliche Lüfterstufe. 
Bei Bedarf kann die Anzahl der möglichen Lüfterstufen reduziert 
werden. Um zum Beispiel die Lüfterstufen auf maximal 2 zu 
begrenzen, Taste 

 einmal oder mehrmals drücken. bis die 

rote Anzeige 

2

 aufleuchtet.  

Der Betrieb mit einer Programmierkassette oder einer Schaltuhr 
kann  nur  im  automatischen  Betrieb  (eco)  erfolgen.  Liegt  ein 
Steuersignal an, leuchtet die grüne Anzeigelampe 

eco.

 

Summary of Contents for SRX 080M

Page 1: ...The product complies with the European Safety Standards EN60335 1 and the European Standard Electromagnetic Compatibility EMC EN55014 EN60555 2 and EN60555 3 These cover the essential requirements of EEC Directives 2006 95 EC and 2004 108 EC DE EN srx_en de_ba 12 10 A ...

Page 2: ... 30 125 MIN 590 MIN 535 150 MIN 150 MIN 235 MIN 100 MIN a d b c J A E B F C G D H K 1 2 3 4 82 A B C D SRX 080 503 324 396 386 SRX 120 670 492 564 564 SRX 140 740 562 634 624 SRX 180 911 732 804 794 50 15 150 50 220 ...

Page 3: ...P N L1 P N L1 5 6 ...

Page 4: ... 1063 1378 1 411 691 955 1251 3 806 1394 2016 2668 3 689 1164 1557 2070 2 591 1010 1447 1894 2 530 894 1215 1606 1 379 641 907 1174 1 357 599 828 1083 3 587 1012 1460 1926 3 530 902 1190 1580 2 413 704 1005 1309 2 387 655 884 1163 1 237 399 564 728 1 231 387 534 694 35 C 45 C 55 C 65 C 35 30 C 45 40 C 55 47 C 65 50 C 3 551 918 1284 1649 3 1495 2856 3925 4628 2 487 812 1136 1460 2 893 1760 2424 287...

Page 5: ...Casing cover b Control panel c Air outlet guard d 1 m connection cable Fan convectors may only be used in central heating systems with a closed control circuit The heating system must be operated as a dual pipe system The devices must be of a sufficient rating such that they can compensate for heat losses in the room Technical data SRX 80 SRX 120 SRX 140 SRX 180 Heat output kW at flow temperature ...

Page 6: ...e forwarded to any downstream devices via the control conductor see fig 6 on the right The control conductor does not have to be in phase with the supply connection If the control conductor is not used it must be properly insulated WARNING if you switch over to controlled operation the mains voltage is on this conductor WARNING do not ground the control conductor When taking out of service e g for...

Page 7: ...w temperature higher on heating system Insufficient water flow rate through device Adjust flow rate hydraulic balance To do this close ther mostat valves on the other heaters Dirt on heat exchanger Clean heat exchanger see Maintenance section Cleaning outer surfaces The heater must be switched off and cooled for cleaning The surfaces of the heater can be cleaned by wiping with a soft damp cloth an...

Page 8: ...erden Das Gerät saugt auf der Unterseite Luft an Diese wird im Wärmetauscher erwärmt und nach oben ausgeblasen Abb 1 a Gehäuseabdeckung b Bedienfeld c Luftaustrittsgitter d Anschlussleitung 1 m Die Gebläsekonvektoren dürfen nur in Zentralheizungsanlagen mit geschlossenem Regelkreis verwendet werden Die Heizungsanlage muss als Zweirohrsystem ausgeführt sein Die Geräte müssen ausreichend dimensionie...

Page 9: ...tete Geräte weitergegeben Betrieb mit Programmierkassette Die Steuersignale der im Pilotgerät eingesteckten Programmier kassette werden über den Steuerleiter an eventuell nachge schaltete Geräte weitergegeben siehe Abb 6 rechts Der Steuerleiter muss nicht phasengleich zum Netzanschluss sein Wird der Steuerleiter nicht verwendet muss dieser fachge recht isoliert werden ACHTUNG beim Umschalten auf g...

Page 10: ...reichender Wasserdurchfluss durch das Gerät Durchflussmenge einstellen hydraulischer Abgleich Hier für die Thermostatventile an den weiteren Heizkörpern zu drehen Schmutzablagerungen am Wärmetauscher Wärmetauscher reinigen siehe Abschnitt Wartung Außenflächen reinigen Zur Reinigung muss das Heizgerät ausgeschaltet und abgekühlt sein Die Oberflächen des Heizgerätes können durch Abwischen mit einem ...

Reviews: