![Dimplex FWS 27 Installation Instructions Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/dimplex/fws-27/fws-27_installation-instructions-manual_2505450005.webp)
5
FWS 27
2. Inhaltsverzeichnis
1.
Übersichtsdarstellung
2
2.
Inhaltsverzeichnis
5
3.
Umwelt und Recycling
5
4.
Sicherheitshinweise
5
5. Technische
Daten
6
6.
Abmessungen
7
7.
Installation
8
8.
Elektroanschluss (nur durch den Fachmann) 10
9.
Erstinbetriebnahme 11
10.
Wartungsarbeiten
12
11.
Selbsthilfe bei Problemen und Kundendienst 14
14.
Kurzbedienungsanleitung 15
3. Umwelt und Recycling
Ihr Produkt wurde aus hochwertigen Materi-
alien und Komponenten entwickelt und herge-
stellt, die recycelbar und wiederverwendbar
sind. Dieses Symbol auf Produkten und/oder
begleitenden Dokumenten bedeutet, dass
elektrische und elektronische Produkte am
Ende ihrer Lebensdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt
werden müssen. Bringen Sie bitte diese Produkte für die
Behandlung, Rohstoffrückgewinnung und Recycling zu den
eingerichteten kommunalen Sammelstellen bzw. Wertstoff-
sammelhöfen, die dieses Gerät kostenlos entgegennehmen.
Die ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produktes dient dem
Umweltschutz und verhindert mögliche schädliche Auswirk-
ungen auf Mensch und Umwelt, die sich aus einer unsachge-
mäßen Handhabung der Geräte am Ende ihrer Lebensdauer
ergeben können.
Genauere Informationen zur nächstgelegenen Sammelstelle
bzw. Recyclinghof erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Geschäftskunden: Wenn Sie elektrische und elektronische
Geräte entsorgen möchten, treten Sie bitte mit Ihrem Händler
oder Lieferant in Kontakt. Diese halten Informationen für Sie
bereit. Dieses Symbolist nur in der Europäischen Union gültig.
4. Sicherheitshinweise
Montage, erste Inbetriebnahme und Wartung
dieses Gerätes dürfen nur durch einen aner-
kannten Fachhandwerksbetrieb erfolgen, der
dabei für die Beachtung der bestehenden
Normen und Installationsvorschriften voll verantwortlich
ist. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch
Nichtbeachten dieser Anleitung entstehen!
• Benutzen Sie das Gerät nur, nachdem es korrekt installiert
wurde und wenn es sich in technisch einwandfreien Zustand
befindet.
• Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke innerhalb geschlossener und frostfreier Räume ge-
eignet und darf nur zur Erwärmung von Trinkwasser ver-
wendet werden.
• Das Gerät darf niemals Frost ausgesetzt werden.
• Das Gerät muss dauerhaft und zuverlässig an den
Schutzleiter angeschlossen sein.
• Der auf dem Typenschild angegebene minimale spezifische
Wasserwiderstand darf nicht unterschritten werden.
• Der auf dem Typenschild angegebene maximale Wasser-
druck darf zu keinem Zeitpunkt überschritten werden.
• Vor der ersten Inbetriebnahme sowie nach jeder Entleerung
(z.B. durch Arbeiten in der Wasserinstallation oder wegen
Frostgefahr oder Wartung) muss das Gerät gemäß den
Hinweisen der Anleitung ordnungsgemäß entlüftet werden.
• Öffnen Sie niemals das Gerät, ohne vorher die Stromzufuhr
zum Gerät dauerhaft unterbrochen zu haben.
• Beachten Sie, dass Wassertemperaturen über ca. 43°C
besonders bei Kindern als heiß empfunden werden und ein
Verbrennungsgefühl hervorrufen können. Bedenken Sie,
dass nach längerer Durchlaufzeit auch die Armaturen
entsprechend heiß werden.
• Nehmen Sie am Gerät oder an der Elektro- und Wasser-
leitungen keine technischen Änderungen vor.
• Bei kleinen Zapfmengen von unter 1,5 Liter/min kann die
Warmwassertemperatur schwanken. Vermeiden Sie kleine
Zapfmengen.
• Die Wassereinlauftemperatur darf nicht höher als 70°C sein.
Diese Temperaturbegrenzung wird über die Frischwasser-
einheit der FWS 27 im Regelbereich sichergestellt.
WICHTIG:
Die Speichertemperatur darf 80°C nicht über-
schreiten.
• Nach einem Stromausfall oder 230V Wiederanschluss der
Station startet ein Spül- und Entlüftungsprogramm der
Frischwassereinheit über 60 Sekunden. Während dieser
Zeit fördert die Primärkreispumpe mit 100% Förderleistung.
Warmwasseraustrittstemperatur kann in dieser Zeitspanne
nicht reguliert werden.
• Im Störungsfall schalten Sie sofort alle Sicherungen aus.
Bei einer Undichtheit am Gerät schließen Sie sofort die
Kaltwasserzuleitung. Lassen Sie die Störung nur vom
Werkskundendienst oder einem anerkannten Fachhand-
werksbetrieb beheben.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissens benutzt werden, es sei denn sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen wie das
Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
FWS 27