![Dimplex AP SVT Installation And Operating Instructions Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/dimplex/ap-svt/ap-svt_installation-and-operating-instructions-manual_2505263010.webp)
DE-8
De
ut
sch
7
7 Befüllen der Anlage
Folgende Schritte sind beim Befüllen der Anlage zwingend ein-
zuhalten:
ACHTUNG!
Die Soleflüssigkeit muss vor dem Befüllen angemischt werden, da
aufgrund der gleichen Rohrleitungslängen im Betrieb keine
Durchmischung erfolgt.
1)
Vor dem Befüllen des Kollektors muss die Sole gut gemischt
werden. Mischen der erforderlichen Frostschutzmittel-Was-
ser-Konzentration in einem externen Behälter.
2)
Prüfen der gemischten Frostschutzmittel-Wasser-Konzent-
ration mit einen Frostschutzprüfer für Ethylenglykol
(Spindel) vor dem Befüllen der Anlage
(25 % Sole + 75 % Wasser entspricht in etwa -14 °C)
3)
Füllen des Solekreislaufes (mind. 2 bar bis max. 2,5 bar).
ACHTUNG!
Beim Füllen der Wärmequellenanlage gelangt mit der Sole eine größere
Menge Luft in die Rohrleitungen. Daher ist es notwendig nach dem
Befüllen die einzelnen Kollektorkreise gründlich zu spülen. Das Spülen
sollte über einem offenen Gefäß stattfinden.
Insbesondere in der ersten Zeit nach der Inbetriebnahme die
Wärmequellenanlage prüfen - Schmutzfänger reinigen und ggf.
nachentlüften.
4)
Entlüften der Anlage (Hochleistungsentlüfter bzw. Mikrobla-
senabscheider einbauen)
5)
Vor Inbetriebnahme der Anlage ist das Gesamtsystem mit 5
bar auf Dichtheit zu prüfen.
ACHTUNG!
Auch nach längerem Betrieb der Soleumwälzpumpe kommt es beim
Füllen des Solekreislaufes mit Wasser und anschließender Zugabe von
Frostschutzmittel zu keiner homogenen Mischung. Die ungemischte
Wassersäule gefriert im Verdampfer und zerstört die Wärmepumpe!
Summary of Contents for AP SVT
Page 2: ......
Page 39: ...www dimplex de A V Anhang Appendix Annexes Za cznik 1 5...