
DE
Seite 25 / 60
DIETZ
GmbH Reha-Produkte, Karlsbad
Werkstatt Handbuch Agin, Alvaro & AlvaroMaxi
V1.0.0.
Motor (#8)
Chapter 3: Installation and Testing
16
3.3.2
Wiring Diagram for DS90 and DS120
3.3.3
Wiring Diagram for DS160
Warning:
The fuses shown in these diagrams should be located as close to the
controller as is practical to minimise the length of unprotected cables.
Chapter 3: Installation and Testing
16
3.3.2
Wiring Diagram for DS90 and DS120
3.3.3
Wiring Diagram for DS160
Warning:
The fuses shown in these diagrams should be located as close to the
controller as is practical to minimise the length of unprotected cables.
1. Machen Sie den Motor leicht
zugänglich.
Nehmen Sie dazu den Sitz ab und
entfernen Sie die hintere Verklei-
dung. Achten Sie dabei bitte beson-
ders auf die Anschlüsse und Kabel
der hinteren Beleuchtung, diese
kann an den Steckverbindungen
getrennt werden.
2. Bewegen Sie den Bedienhebel der
Magnetbremse in die "FAHREN"
(untere Stellung) Position.
3. Trennen Sie die Steckverbindung
zwischen Motor und Controller.
4. Verfügbarkeit einer Scooterbatterie
mit Vollladung und mit angeschlos-
senen Messleitungen (Kabelquer-
schnitt >1.5 mm
2
) griffbereit haben.
5. Anheben der Hinterachse/des
hinteres Scooter-Teils. Mindestens
ein Rad der Hinterachse darf keinen
Bodenkontakt haben.
6. Verbinden Sie die Messleitungen
und Pol aus der Batterie mit
einem Poolpaar im Steckergehäuse
(keine vorgegebene Polarität im
Steckergehäuse).
Abb. 13: Motorprüfung
Messung
Das Rad oder beide Räder ohne Bodenkontakt müssen angetrieben werden.
Das Drehen der Räder ist hörbar.
Mögliche Fehler
Der Motor arbeitet nicht, kein Rad dreht sich.
Ursache
a) Kohlebürsten verschlissen
b) Steckverbindung(en) korrodiert
c) Kabelbruch
d) Mikroschalter der Magnetbremse defekt
Lösung
a) Überprüfen des Zustands der Kohlebürsten, ggf. ersetzen
b) und c) Überprüfung der Steckverbindungen auf Korrosion und Haltbar-
keit sowie der Kabel auf Kabelbruch
d) Überprüfen des Mikroschalters der Magnetbremse, ggf. ersetzen