
Bedienungsanleitung
V 1.8 48 / 64
Impulsausgänge und Relaisausgang
Das Rechenwerk hat 4 Impulsausgänge und einen Relaisausgang.
Diese Ausgänge können für Zählimpulse oder als Statusausgang verwendet werden.
Zählimpulse für: Energie, Volumen, AUX1, AUX2 oder Tarifzähler.
Statussignal für: Alarme, Fehler oder Tarife.
Im Menü Einstellungen/Pulsausgänge kann die Messwertzuordnung,
Pulswertigkeit und Pulsdauer oder ein Statussignal gewählt werden.
Bei Verwendung als Statusausgang muss in der Messwertzuordnung auch
“Statussignal“ eingestellt
sein.
Impulsausgänge
Pulsausgang 1
Klemmen 16/17 grau
Pulsausgang 2
Klemmen 18/19 grau
Pulsausgang 3
Klemmen 16/17 rot
Pulsausgang 4
Klemmen 18/19 rot
Eingangsspannung max.:
40V DC
Strombelastung max.:
100mA
Impulsfrequenz max.:
500 Hz
galvanische Trennung:
JA
Opto-Mosfet Relais bipolar
Pulsweite wählbar in ms Schritten
Pulswertigkeit wählbar
Relaisausgang
Relaisausgang:
Klemmen 50/51 rot
Eingangsspannung max.:
40V DC
Strombelastung max.:
1A
galvanische Trennung:
JA
Schaltfrequenz max.:
1 Hz
Schaltzyklen max.:
100
000
Achtung: der Relaisausgang ist für Statusausgänge konzipiert, nicht für Zählimpulse.
Aktive Analogausgänge
Das Rechenwerk hat 4 aktive Analogausgänge.
Im Menü Einstellungen können gewählt werden:
Die Messwertzuordnung: Temperaturen, Leistungen, Durchflüsse, und die Eingänge AUX1-4
Der Ausgangsbereich: 0-20mA oder 4-20mA und das untere und obere Limit.
Analogausgang 1
Klemmen 55/56 orange
Analogausgang 2
Klemmen 57/58 orange
Analogausgang 3
Klemmen 59/60 grau
Analogausgang 4
Klemmen 61/62 grau
Ausgangsstrom:
0/4-20mA
Messbereich Überschreitung bis:
22mA
galvanische Trennung :
JA
Bürde max. :
≤ 500Ω