
Bedienungsanleitung
V 1.8 46 / 64
Kommunikation
Über die Kommunikationsschnittstellen können beide Kanäle ausgelesen werden.
Kanal A und B werden separat adressiert und ausgelesen.
Für Kanal A und B stehen je eine eigene Primär und Sekundäradresse zur Verfügung.
Adressen, Baudraten, Telegramme und Protokolle können über die Tasteneingabe für jede
Schnittstelle unterschiedlich eingestellt werden.
Baudrate wählbar:
300 bis 9600 Baud
Adressierung primär oder sekundär
Protokoll wählbar: M-Bus, EN61107
Antwort Telegramme wählbar
M-Bus
Mit der M-Bus Schnittstelle ist eine Fernauslesung der Zählerdaten möglich.
Die Übertragung erfolgt seriell über eine verpolungssichere Zweidrahtleitung zwischen den
Messgeräten (Slaves) und einem M-Bus Pegelwandler (Master). z.B. IZAR CENTER.
Es können mehrere Zähler an einer Zentrale angeschlossen werden.
M-Bus:
Klemmen 24/25 grün
M-Bus-Modul nach Information in EN13757
Anschlussmöglichkeit:
2 x 1,5 mm²
galvanische Trennung:
JA
maximale Spannung:
50V DC
Stromaufnahme:
eine M-Bus-Last
Optische Infrarot Schnittstelle
Zur optischen Kommunikation steht eine Infrarot Schnittstelle zur Verfügung.
Infrarot Schnittstelle nach ZVEI
USB Schnittstelle
Zur Kommunikation steht eine USB Schnittstelle zur Verfügung.
Optionale Schnittstellen
Das Rechenwerk hat vier Steckplätze für Erweiterungsmodule
z.B. für einen 2. M-Bus.....