![Diamond ISOLA 4-6M BM/LUX Manual Download Page 7](http://html.mh-extra.com/html/diamond/isola-4-6m-bm-lux/isola-4-6m-bm-lux_manual_2493312007.webp)
I
UK
D
E
F
NL
P
S
DK
FIN
B
GR
CZ
EE
LV
LT
H
M
PL
SK
SLO
9
Bedienungshandbuch
7. FÜLLUNG UND ENTLEERUNG DER WANNE
1.
2
3
8. VERBINDUNG MIT DEM STROMNETZ
1.
(A)
2
3.
4
5
9. EINSTELLUNG
1. Thermostat:
2. Schalter der
Wannenwiderstände:
3. Schalter der
Aufheizlampen:
4. Wasserpegelalarm:
5. Schalter des
Kuppelanhubs:
NB:
10. BETRIEBSKONTROLLE.
KONTROLLIEREN SIE, DASS: 1
2
3
4.
5
6.
7
8
11. REINIGUNG DER WASSERBADWANNE.
1.
2.
3.
4.
5
Das Füllen der Wanne muss manuell geschehen, wobei darauf zu achten ist, dass der am
Wannenrand angegebene Pegel nicht überschritten wird. . Das Gerät ist mit einem akustischen Signal
ausgestattet, das anzeigt, wann es nötig ist, den Wasserpegel wieder herzustellen. . Öffnen Sie den
Hahn, der sich im hinteren Teil der Maschine befindet, um die Wanne zu leeren.
Netzspannung und -frequenz müssen mit den auf dem am Gerät angebrachten Typenschild
angegebenen Werten übereinstimmen. . Überprüfen Sie, dass die Steckdose:
Versichern Sie sich, dass am
Aufstellungsort keine Explosionsgefahr besteht (AD). . Das am Gerät angebrachte Speisekabel ist: H05
VVF für Innenräume geeignet. Für andere Aufstellungsorte muss das Kabel durch ein geeignetes ersetzt
werden (z.B. mit dem Kabel HO7 VVF für Außenbereiche). . Stecker in die Steckdose stecken
(verwenden Sie keine Dreifachstecker oder Verminderer) (siehe Abb. 6).
Das Gerät ist mit Einstellsteuerungen ausgestattet, die sich in einem geschützten Kasten auf der
Vorderseite befinden.
Reguliert die Temperatur des Geräts.
Zum Einschalten der Widerstände der Wasserbadwanne.
Zum Einschalten der Aufheizlampen.
Zeigt an, wenn es nötig ist,
den ursprünglichen Wasserpegel in der Wanne wieder herzustellen.
Zum Öffnen und Schließen der Kuppel - Position II Anhub - Position O Stillstand -
Position I Absenkung.
Versichern Sie sich, dass die beheizten Ablagen und die Aufheizlampen seit
mindestens 10 Minuten ausgeschaltet sind, bevor Sie die Kuppel absenken (siehe Abb. 7).
. Der Stecker eingesteckt ist. . Die Kuppel offen ist. . Der Schalter
der Wasserbadwanne eingeschaltet ist (grünes Licht leuchtet).
Der Schalter der Aufheizlampen
eingeschaltet ist. . Der Wasserpegel in der Wasserbadwanne sich innerhalb den angegebenen Grenzen
befindet.
Entfernen Sie etwaige Verstopfungen vor dem Loch des Schwimmers. . Kontrollieren Sie,
dass die eingestellte Temperatur die von Ihnen gewünschte ist. . Halten Sie das Gerät fern von
entzündlichem oder leicht explodierendem Material.
Schalten Sie den Strom ab, indem Sie den Hauptschalter betätigen und den Stecker aus der
Steckdose ziehen.
Öffnen Sie den Hahn, der sich im hinteren Teil der Maschine befindet.
Reinigen
Sie die Wannenwände mit einem weichen, mit Wasser befeuchteten Schwamm und neutralen
Reinigungsmitteln.
Trocknen Sie alles sorgfältig mit einem weichen und sauberen Tuch ab.
. Schließen Sie den Wannenhahn und stellen Sie die Stromversorgung wieder her.
a)
b)
c)
Mit einer Erdleitung
ausgestattet ist.
Zu dem auf dem Schild angegebenen Nennstrom passt.
Mit den von den IEC-
Normen vorgesehenen Schutzvorrichtungen ausgerüstet ist: - Differenzial-Thermomagnetschalter
(gewöhnlich Schutzschalter genannt) mit In = auf dem Schild angegebenem Nennwert.
- Differenzial mit einer Ansprechempfindlichkeit von Id = 30 mA.