Diamond GMM/300I Manual Download Page 11

1 - ALLGEMEINE ANWEISUNGEN

Dieses Gerät ist für das Garen der Speisen in

Wasser bestimmt und darf ausschließlich von

qualifiziertem Personal bedient werden; dabei

sind die in diesem Handbuch enthaltenen

Anweisungen zu befolgen.
Jeder andere Gebrauch ist zweckfremd und

daher gefährlich.

1.1 - Anweisungen für den Bediener

• Lesen Sie das Handbuch vor der ersten Benutzung

aufmerksam durch, da es wichtige Angaben für die Sicherheit

und den korrekten Gebrauch des Geräts enthält.

• Bewahren Sie dieses Handbuch für einen weiteren Gebrauch

sorgfältig auf.

• Für eventuell anfallende Reparaturarbeiten wenden Sie sich

bitte an eine vom Hersteller autorisierte Kundendienststelle

und verlangen Sie den Einbau von Original-Ersatzteilen.

• Die Installation des Gerätes und die eventuelle Einstellung

des Dampfdrucks (Mod. mit Dampfbetrieb) sowie das

Anpassen an andere Gasarten (gasbetriebenes Modell) darf

ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen

werden.

• Um den Energieverbrauch (Gas, Dampf, Strom und Wasser)

zu senken, empfiehlt es sich, das Gerät nicht für längere Zeit

im leeren Zustand zu benutzen und alle ungünstigen

Bedingungen (z.B. offener Deckel, ständigr Dampfaustritt an

den Sicherheitsventiln, usw.) die eine optimale Leistung des

Kochkessels beeinträchtigen können, zu vermeiden.

• Das für die Erzeugung von Dampf und das Garen der Speisen

verwendete Wasser muss für den menschlichen Verzehr

geeignet sein und folgende Eigenschaften aufweisen:

• Gesamthärte 0.5° ÷ 5° (französische Grade)
• - Konzentration an Ionchlorid (CL-).10 ppm  (Anteile pro

Million)

• -PH > 7
• Elektrische Leitfähigkeit 50 ÷ 2000 µS/cm bei 20°C 

ACHTUNG!
Die Verwendung von Wasser, dessen technischen

Eigenschaften von den oben angeführten Werten

abweichen, führt zum vollständigen Verfall der

Garantie.

ACHTUNG!
Den Deckel nach Beendigung des Kochvorgangs

mit

äußerster Vorsicht öffnen, um

Verbrennungen durch den austretenden Dampf

oder die Berührung der heißen Flächen zu

vermeiden.

Bei den Modellen mit Druckkesseldeckel muss vor dem

Öffnen sichergestellt werden, dass der Kessel nicht mehr

unter Druck steht, dazu auf die Entlüftungstaste des

Sicherheitsventils „P“ drücken (siehe Verwendungschema).

• Die einzelnen Verschlussschrauben „Q“ sind schrittweise und

graduell zu lösen.

• Beim täglichen Öffnen des Deckels hat man sich vor dem

Loslassen des Griffs zu vergewissern, ob dieser angehoben

bleibt; alle sechs Monate die Ausgleichfedern von einem

Fachmann überprüfen lassen.

• Es sollte auf jeden Fall vermieden werden, die Hände unter

den angehobenen Deckel zu legen.

2 - INBETRIEBNAHME

• Vor Inbetriebnahme des Gerätes den Kessel sorgfältig mit

warmem Wasser und einem geeigneten Spülmittel reinigen

und danach gründlich ausspülen.

ACHTUNG!
Das Gerät immer erst nach dem Einfüllen von

Wasser in den Kessel (gasbetriebenes Mod. mit

direkter Beheizung) bzw. dem Auffüllen des

Zwischenraums mit Wasser (elektrisches Mod.

und gasbetriebenes Mod. mit indirekter

Beheizung) in Betrieb nehmen. Das

Nichtbeachten dieser Vorschrift kann infolge der

Überhitzung zu schweren Schäden am

Edelstahlkessel führen.

2.1 - Einfüllen von Wasser in den Zwischenraum 
(gasbetriebenes Mod. mit indirekter Beheizung

und elektrisches Mod.)

• Den Kontrollhahn max.Wasserstand “E” aufdrehen.
• Den auf der Sicherheitsgruppe angebrachten Schraubverschluss

„G“ der Einlauföffnung des Zwischenraums abschrauben.

• Solange Wasser durch die Einlauföffnung einfüllen,bis aus dem

Hahn “E” ununterbrochen Wasser zu fließen beginnt.

• Den Hahn zudrehen und den Schraubverschluss “G” wieder

aufschrauben.

2.1.1 - Einfüllen von Wasser in den Zwischenraum

(gasbetriebenes Mod. mit indirekter Beheizung

und elektrisches Mod.) mit sichtbarer

Wasserstandsanzeige (Z)

• Den auf der Sicherheitsgruppe angebrachten

Schraubverschluss „G“ der Einlauföffnung des

Zwischenraums abschrauben.

• Solange Wasser durch die Einlauföffnung einfüllen, bis der im

Wasserstandsanzeiger (Z) sichtbare Höchststand erreicht ist.

• Den Hahn zudrehen und den Schraubverschluss “G” wieder

aufschrauben.

WICHTIG

• Jeden Tag bei noch kaltem Gerät überprüfen, ob das Wasser

im Zwischenraum unter den Mindeststand gesunken ist.

• Dazu wie folgt vorgehen:

Den Hahn

“F”(Mindeststandkontrolle) aufdrehen und überprüfen,ob aus

diesem Wasser austritt. Sollte dies nicht der Fall sein, sofort

Wasser bis zum Höchststand nachfüllen.”

GEBRAUCHSANLEITUNGEN

9

Summary of Contents for GMM/300I

Page 1: ...Mod GMM 300I Production code P402 30460 PTF IG300 N 04 2014 ...

Page 2: ... 1 1 1 ISTRUZIONI PER L UTENTE 2 MESSA IN FUNZIONE pg 1 2 1 CARICO ACQUA INTERCAPEDINE pg 1 2 1 1 CARICO ACQUA INTERCAPEDINE con livello visivo pg 1 2 2 RIEMPIMENTO VASCA pg 2 2 3 RISCALDAMENTO pg 2 3 SCARICO VASCA pg 2 4 DISPOSITIVI DI SICUREZZA pg 2 4 1 INTERCAPEDINE pg 2 4 2 TERMOSTATO DI SICUREZZA pg 3 5 PULIZIA E MANUTENZIONE pg 3 INDICE ISTRUZIONI PER L USO ...

Page 3: ...pugnatura controllare che rimanga sollevato semestralmente far controllare da un tecnico specializzato le molle di bilanciamento Evitare comunque di mettere le mani sotto il coperchio quando è sollevato 2 MESSA IN FUNZIONE Prima di mettere in funzione l apparecchiatura lavare accuratamente l interno della pentola con acqua calda e detersivo adeguato risciacquando poi abbondantemente ATTENZIONE Non...

Page 4: ...amento dovrà essere compresa fra 0 3 e 0 4 bar All eventuale raggiungimento della massima pressione di esercizio 0 45 bar la valvola di sicurezza L inizia a sfiatare vapore regolare quindi la potenza agendo sulla manopola R A cottura avvenuta chiudere la valvola di immissione del vapore ruotando la manopola R in posizione CLOSED Chiudere la valvola di intercettazione del vapore montata a monte del...

Page 5: ...une Può essere eventualmente adoperata lana di acciaio inossidabile passata nel senso della satinatura Il sale deve essere aggiunto solo quando l acqua bolle ed eventuali residui dovranno essere eliminati subito dopo la fine di ogni cottura Non adoperare mai sale da cucina in grossa pezzatura perché sciogliendosi molto lentamente potrebbe provocare fenomeni di corrosione sul fondo della vasca Util...

Page 6: ...SIONING page 5 2 1 FILLING THE JACKET WITH WATER page 5 2 1 1 FILLING THE JACKET WITH WATER with visual level indicator page 5 2 2 FILLING THE TANK page 5 2 3 HEATING page 6 3 DRAINING THE TANK page 6 4 SAFETY DEVICES page 6 4 1 JACKET page 6 4 2 SAFETY THERMOSTAT page 6 5 CLEANING AND MAINTENANCE page 7 ...

Page 7: ... six months by an specialized technician Keep your hands from under the raised lid 2 COMMISSIONING Before using the appliance wash the inside thoroughly with hot water and a suitable detergent and then rinse well ATTENTION Never start the appliance before having filled the pan direct gas mod and jacket electric and indirect gas models with water Failure to comply with this essential point would se...

Page 8: ...tricity on with the automatic switch installed upstream from the appliance Turn the energy regulating knob R round to position I where applicable also turn knob Y of the electrical power shutter round to position I When the green S coloured light turns on it means the appliance is powered When the yellow W coloured light turns on it means the appliance is heating When the pressure of the steam in ...

Page 9: ...ould give rise to corrosion phenomena on the bottom of the tank For this reason use fine salt finer than 3 mm but if this is not available we suggest dissolving the salt in hot water in a separate container If the pan is not going to be used for long periods of time rub its steel surfaces briskly with a cloth soaked with Vaseline oil or another specific product leaving a protective film on it Also...

Page 10: ...LLEN VON WASSER IN DEN ZWISCHENRAUM Seite 9 2 1 1 EINFÜLLEN VON WASSER IN DEN ZWISCHENRAUM Seite 9 mit sichtbarer Wasserstandsanzeige 2 2 FÜLLEN DES KESSELS Seite 10 2 3 ERWÄRMUNG Seite 10 3 ENTLEEREN DES KESSELS Seite 10 4 SICHERHEITSVORRICHTUNGEN Seite 11 4 1 ZWISCHENRAUM Seite 11 4 2 SICHERHEITSTHERMOSTAT Seite 11 5 REINIGUNG UND WARTUNG Seite 11 ...

Page 11: ...l nicht mehr unter Druck steht dazu auf die Entlüftungstaste des Sicherheitsventils P drücken siehe Verwendungschema Die einzelnenVerschlussschrauben Q sind schrittweise und graduell zu lösen Beim täglichen Öffnen des Deckels hat man sich vor dem Loslassen des Griffs zu vergewissern ob dieser angehoben bleibt alle sechs Monate die Ausgleichfedern von einem Fachmann überprüfen lassen Es sollte auf ...

Page 12: ...abgeschlossenem Garvorgang den Drehknopf R auf ZÜNDEN DES LEITFLAMMENBRENNERS stellen es wird nur der Hauptbrenner ausgeschaltet Der Leitflammenbrenner bleibt für die nächste Benutzung des Geräts in Betrieb Ausschalten der Brenner am Betriebsende Um auch den Leitflammenbrenner auszuschalten den Drehknopf R auf AUS drehen Das oberhalb des Geräts angebrachte Sperrventil schließen MODELLE MIT DAMPFBE...

Page 13: ... Speiserückstände sind mit einer Nylonbürste zu entfernen Eine andauernde oder gelegentliche Verwendung von eisenhaltigem Material ist unbedingt zu vermeiden da dies eine Korrosionsbildung zur Folge haben könnte Es empfiehlt sich daher der Gebrauch von Schöpfkellen Schabern Löffeln usw aus rostfreiem Stahl Aus demselben Grund dürfen die Edelstahlteile auf keinen Fall mit Stahlwolle Stahlbürsten od...

Page 14: ... 2 1 CHARGE EN EAU DE LA DOUBLE ENVELOPPE p 13 2 1 1 CHARGE EN EAU DE LA DOUBLE ENVELOPPE p 13 avec indicateur visuel de niveau 2 2 REMPLISSAGE DE LA CUVE p 13 2 3 CHAUFFAGE p 14 3 VIDANGE DE LA CUVE p 14 4 DISPOSITIFS DE SÉCURITÉ p 14 4 1 DOUBLE ENVELOPPE p 14 4 2 THERMOSTAT DE SÉCURITÉ p 15 5 NETTOYAGE ET MAINTENANCE p 15 ...

Page 15: ...Q doit s effectuer de manière partielle et graduelle Tous les jours lorsque vous ouvrez le couvercle avant d en relâcher la poignée veiller à ce qu il reste levé Tous les six mois faire contrôler par un technicien spécialisé les ressorts d équilibrage Dans tous les cas éviter de mettre les mains sous le couvercle quand celui ci est levé 2 MISE EN MARCHE Avant de mettre en marche l appareil laver a...

Page 16: ...ent la veilleuse tourner la manette R sur la position éteint Fermer la soupape d arrêt en amont de l appareil MOD VAPEUR Ouvrir la soupape d arrêt installée en amont de l appareil Ouvrir la soupape d arrivée vapeur R en mettant le levier de commande sur la position OPEN voir fiche d utilisation La pression d exercice de la vapeur durant le fonctionnement doit être comprise entre 0 3 et 0 4 bar Si ...

Page 17: ...e corrosion En conséquence utiliser toujours des louches des écumoires des cuillères etc en acier inoxydable Pour cette même raison éviter de laver l acier inoxydable avec de la paille de fer des brosses ou des grattoirs en acier ordinaire Eventuellement il sera possible d utiliser de la laine d acier inoxydable que vous frotterez dans le sens du satinage Le sel ne devra être ajouté que lorsque l ...

Page 18: ... CARGA DE AGUA EN LA CAMISA DE CALENTAMIENTO pág 17 2 1 1 CARGA DE AGUA EN LA CAMISA DE CALENTAMIENTO pág 17 on nivel visual 2 2 RELLENO DE LA CUBA pág 17 2 3 CALENTAMIENTO pág 18 3 DESAGÜE CUBA pág 18 4 DISPOSITIVOS DE SEGURIDAD pág 18 4 1 CAMISA DE CALENTAMIENTO pág 18 4 2 TERMOSTATO DE SEGURIDAD pág 19 5 LIMPIEZA Y MANTENIMIENTO pág 19 ...

Page 19: ...iento de cada uno de los bornes Q debe iniciar de manera parcial y gradual Controle diariamente que al abrir la tapa antes de soltar la empuñadura ésta permanezca alzada Haga controlar a un técnico semestralmente los muelles de balance No ponga las manos debajo de la tapa cuando está levantada 2 PUESTA EN MARCHA Antes de poner en marcha el aparato lave meticulosamente el interior de la olla con ag...

Page 20: ...ión que se encuentra sobre el equipo MOD VAPOR Abra la válvula de interceptación que está instalada sobre el equipo Abra la válvula de entrada de vapor R poniendo la palanca de mando correspondiente en la posición OPEN véase ficha uso La presión de trabajo del vapor durante su funcionamiento tendrá que estar comprendida entre 0 3 y 0 4 bar Si se alcanza la máxima presión de trabajo 0 45 bar de la ...

Page 21: ...lugar a procesos de corrosión Los cucharones palas cucharas etc tendrán que ser de acero inoxidable Por la misma razón no limpie el acero inoxidable con estropajos cepillos o rasquetas de acero común En todo caso podrá utilizarse lana de acero inoxidable pasándola en el sentido del satinado La sal deberá añadirse sólo cuando el agua esté ya hirviendo y los posibles residuos tendrán que ser elimina...

Page 22: ...ÃO pág 21 2 1 ENCHIMENTO ÁGUA INTERSTÍCIO pág 21 2 1 1 ENCHIMENTO ÁGUA INTERSTÍCIO pág 21 com nível visível 2 2 ENCHIMENTO RESERVATÓRIO pág 21 2 3 AQUECIMENTO pág 22 3 DESPEJO RESERVATÓRIO pág 22 4 DISPOSITIVOS DE SEGURANÇA pág 22 4 1 INTERSTÍCIO pág 22 4 2 TERMÓSTATO DE SEGURANÇA pág 23 5 LIMPEZA E MANUTENÇÃO pág 23 ...

Page 23: ...ça levantado semestralmente fazer controlar as molas de balanceamento por um técnico especializado Em todo o caso evitar de meter as mãos debaixo do testo quando está levantado 2 COLOCAÇÃO EM FUNÇÃO Antes de colocar a aparelhagem em função lavar escrupulosamente o interno da panela com água quente e detergente adequado enxaguando depois abundantemente ATENÇÃO Nunca colocar a aparelhagem em função ...

Page 24: ... do vapor durante o funcionamento deverá estar compreendida entre os 0 3 e os 0 4 bar Ao eventual alcance da máxima pressão de exercício 0 45 bar a válvula de segurança L inicia a perder vapor regular em seguida a potência agindo no botão R Após a cozedura fechar a válvula de emissão do vapor rodando o botão R até à posição CLOSED Fechar a válvula de interceptação do vapor equipada a montante da a...

Page 25: ...lhas de aço escovas ou raspadores de aço comum Eventualmente pode ser utilizada lã de aço inoxidável passada no sentido da acetinação O sal deve ser acrescentado só quando a água ferve e eventuais resíduos deverão ser eliminados imediatamente após o fim de cada cozedura Nunca utilizar sal de cozinha em tamanho grosso porque derretendo se muito lentamente poderia provocar fenómenos de corrosão no f...

Reviews: