![diagral DD355 Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/diagral/dd355/dd355_manual_2492858019.webp)
19
M o n t a g e
Rauchmelder DD355
D
●
Übertragen Sie die folgende Tabelle auf ein Blatt Papier. Dieses sollte unbedingt
nach der Programmierung vernichtet, bzw. an einem sicheren Ort aufbewahrt
werden.
Kreuzen Sie in der ersten Zeile die Kästchen an, die Sie bei der Codierung der
Zentrale mit der Codierschablone verwendet haben (ein Kreuz für jedes Loch).
●
Zeichnen Sie in die 2. Zeile der Tabelle unter jedes Kreuz eine “0" (Null).
●
Füllen Sie dann die leeren Kästchen der Tabelle mit “1" (Eins).
Programmieren des geheimen
Anlagencodes
(Personalisierung)
Programmieren Sie den Anlagencode
mit Hilfe der beiden Programmiertasten
“
0
” und “
1
”.
Die Codierschablone der
Zentrale wird hierfür nicht
benötigt.
Falls während der Programmierung eine falsche Taste gedrückt oder mehr als 7 Sek. zwischen aufeinanderfolgendem Tastendruck
vergehen bzw. die Tasten
“0”
und
“1”
zu Programmierbeginn und
~
ende nicht gleichzeitig gedrückt werden, zeigt die rote LED durch
Blinken einen Fehler an. Warten Sie bitte das Ende des Blinkens ab und beginnen Sie die Programmierung von neuem.
{
Gleichzeitiges
Drücken der Tasten
“0”
und
“1”
, bis die rote LED erlischt
Programmieren des Anlagencodes
Gleichzeitiges
Drücken der Tasten
“0”
und
“1”
, bis die rote LED erlischt
10
kurze aufeinander folgende
Tastendrucke von
“0”
und
“1”
gemäß des Anlagencodes
Reaktion der LED
Zu drückende Tasten*
▲
Nach dem letzten gleichzeitigen Tastendruck leuchtet die rote LED auf, um eine korrekte Programmierung anzuzeigen.
!
Der Anlagencode
“OOOOOOOOOO” ist verboten.
1
0
1
0
!
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Anlagencode der Zentrale
Code des Rauchmelders
1
0
!
●
Beispiel (bitte nicht so übernehmen): Sie haben bei Ihrer Bohrschablone 2, 7
und 8 geöffnet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Anlagencode der Zentrale
X
X
X
Zu programmierender Code
1
0
1
1
1
1
0
0
1
1
Summary of Contents for DD355
Page 38: ...38...