DEUTSCH
23
dem Werkstück heraus- oder rückwärts
zu ziehen, während sich das Sägeblatt
dreht. Hierdurch könnte ein Rückschlag
verursacht werden.
Stellen Sie den Grund
des Verklemmens fest, und beseitigen Sie die
Ursache.
c)
Zentrieren Sie, um eine Säge im
Werkstück erneut anlaufen zu lassen,
das Sägeblatt im Sägeschlitz und prüfen
Sie, ob die Sägezähne nicht im Material
feststecken.
Steckt das Sägeblatt fest, kann
die Säge nach oben wandern oder erneut
einen Rückschlag vom Werkstück ausführen,
wenn die Säge erneut anläuft.
d)
Unterstützen Sie größere Holzplatten,
um ein Verklemmen des Sägeblattes
zu verhindern und um die Gefahr eines
Rückschlages zu minimieren.
Große
Holzplatten neigen dazu, sich unter ihrem
eigenen Gewicht nach unten zu verbiegen.
Die Holzplatte muss auf zwei Seiten
unterstützt werden, nahe der Sägelinie und
nahe dem Rand der Platte.
e)
Verwenden Sie keine stumpfen oder
beschädigten Sägeblätter.
Stumpfe oder
unsachgemäß geschränkte Sägeblätter
produzieren schmale Schneideschlitze.
Hierdurch könnten übermäßige Reibungen
auftreten, das Sägeblatt könnte sich
verklemmen und Rückschläge können
verursacht werden.
f)
Vor dem Schnitt muss die
Sägeblattschneidtiefe eingestellt
und der Schrägschnitt-Einstellknopf
festgedreht werden.
Verschiebt sich die
Sägeblatteinstellung während des Schnittes,
kann eine Schwergängigkeit und ein
Rückschlag verursacht werden.
g)
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn
Sie einen Tauchschnitt in vorhandene
Wände oder in andere, tote Bereichen
vornehmen.
Das hervorstehende Sägeblatt
kann in Objekte schneiden und einen
Rückschlag verursachen.
Sicherheitsanweisungen für den
unteren Schutz
a)
Prüfen Sie den unteren Schutz vor jedem
Einsatz der Säge. Betreiben Sie die Säge
nicht, wenn sich der untere Schutz nicht
frei bewegt oder sich nicht sofort schließt.
Blockieren oder binden Sie den unteren
Schutz nie in der geöffneten Position fest.
Durch ein versehentliches Herunterfallen der
Säge könnte der untere Schutz verbogen
werden. Heben Sie den unteren Schutz
mit dem Rückzugsgriff an und stellen Sie
sicher, dass dieser sich frei bewegt und nicht
das Sägeblatt bzw. ein anderes Teil in allen
Winkeln und Schnitttiefen berührt.
b)
Prüfen Sie die Funktion der unteren
Schutzfeder. Funktioniert der Schutz
bzw. die Feder nicht richtig, müssen
diese vor dem Einsatz gewartet werden.
Der untere Schutz kann durch beschädigte
Teile, gummiartige Ablagerungen oder
eine Anhäufung von Rückständen träge
funktionieren.
c)
Der untere Schutz sollte nur für
spezielle Schnitte, wie
„
Tauch-“ oder
„
Doppelschnitte“ manuell zurückgezogen
werden. Heben Sie den unteren Schutz
an, indem Sie den Rückzugshebel
zurückziehen. Geben Sie den unteren
Schutz frei, sobald das Sägeblatt das
Material berührt.
Bei allen anderen
Sägeschnitten sollte der untere Schutz
automatisch arbeiten.
d)
Stellen Sie immer sicher, dass der untere
Schutz das Sägeblatt bedeckt, bevor
Sie die Säge auf dem Werktisch oder
Fußboden ablegen.
Ein ungeschütztes,
auslaufendes Sägeblatt verursacht, dass
sich die Säge rückwärts bewegt, wobei
alles geschnitten wird, was sich in der Bahn
befindet. Berücksichtigen Sie die benötigte
Auslaufzeit, in der sich das Sägeblatt nach
dem Freigeben des Betriebsschalters bis zu
einem vollständigen Stopp dreht.
Zusätzliche Sicherheitsanweisungen
für alle Sägen mit Spaltkeil
a)
Verwenden Sie den passenden Spaltkeil
für das eingesetzte Sägeblatt.
Damit der
Spaltkeil arbeitet, muss dieser breiter als das
Sägeblatt sein, jedoch dünner als die Breite
der geschränkten Zähne.
b)
Stellen Sie den Spaltkeil ein, wie dies in
diesem Handbuch beschrieben ist.
Ein
falscher Abstand, eine falsche Positionierung
oder Ausrichtung können den Spaltkeil
in der Verhinderung eines Rückschlages
wirkungslos werden lassen.
c)
Damit der Spaltkeil funktioniert, muss
dieser mit dem Werkstück in Kontakt sein.
Der Spaltkeil verhindert keine Rückschläge
bei kurzen Schnitten!
d)
Betreiben Sie die Säge nicht bei
verbogenem Spaltkeil.
Sogar eine kleine
Störung kann den Verschlussmechanismus
eines Schutzes verlangsamen.
Summary of Contents for D23551
Page 1: ...D23551 D23651 www eu ...
Page 4: ...2 Figure 3 f k Figure 2 ...
Page 5: ...3 Figure 5 Figure 4 h i u g j t s v g l r w f ...
Page 6: ...4 x z y Figure 7 Figure 6 Figure 8 bb x 15 mm 100 mm aa aa x ...
Page 7: ...5 Figure 10 Figure 9 ...
Page 8: ...6 Figure 11 Figure 12 cc aa aa 45 0 ...