![Denios GS 155 Operating Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/denios/gs-155/gs-155_operating-manual_2480200009.webp)
Gasflaschenschrank GS 155-B / GS 155
115859 / 115863
Seite 9 von 24 Seiten
Ausgabe 07/2015
6. Technische Daten
Siehe Typenschild
7. Betrieb
Nach öffnen der Türen können die Gasflaschen mit geeigneten Hilfsmitteln in den Druckgasflaschenschrank
eingelagert werden.
Gasflaschen gegen umstürzen sichern, Einzelflaschen immer mittels Sicherungskette sichern!
Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten!
Das Umfüllen von Gasflaschen im Druckgasflaschenschrank ist verboten!
Das Betreten des Gasflaschenschrankes ist verboten!
8. Wartung und Instandhaltung
-
Die Schraubverbindung auf sicheren Halt kontrollieren.
-
Die Schlösser und Scharniere ggf. mit handelsüblichem Fett abschmieren.
-
Den Flüssiggasflaschenschrank, besonders die Haltebügel und Sicherungsketten auf Haltbarkeit und
Korrosion kontrollieren.
Die Prüfung und Wartung ist entsprechend den Anweisungen der allgemeinen Betriebsanleitung,
diein der Anlage beiliegt, einzuhalten und durchzuführen.
Türen und Auffangwanne sind in regelmäßigen Abständen auf ordnungsgemäßen Zustand zu
überprüfen.
Schraubverbindungen auf sicheren Halt kontrollieren.
Schlösser und Scharniere ggf. mit handelsüblichem Fett abschmieren.
Den Flüssiggasflaschenschrank, besonders die Haltebügel und Sicherungsketten auf Haltbarkeit
und Korrosion kontrollieren
Bei Austausch von Teilen sind nur Originalersatzteile des Herstellers zu verwenden.!
Zulässige Schneelast 0,75 kN/m
2
. Bei Überschreitung ist der Schnee zu räumen.
-