A k t u e l l e I n f o r m a t i o n e n
4-9
i
Starten Sie das System neu.
j
Wählen Sie im Bildschirm
Boot Partition
(Boot-Partition)
Continue with
existing partition
(Mit der vorhandenen Partition fortfahren).
7
Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die Installation von NetWare
abzuschließen.
8
Wenn Sie in Schritt 1 das IDE-Slave-Gerät vom System getrennt haben, fahren Sie
das System herunter und schließen Sie das IDE-SIave-Gerät wieder an.
Aktivitäten der SCSI-Bandsicherungseinheit können eine Blockierung des
Systems hervorrufen
Nachdem auf der SCSI-Bandsicherungseinheit sicheres Löschen initialisiert wurde,
blockieren möglicherweise der Novell X Window Client sowie andere NetWare-
Anwendungen. Um dieses Problem zu vermeiden, laden Sie sich das Support Pack von der
Novell-Website unter
support.novell.com
herunter. Suchen Sie hierfür nach
longscsi.exe
bzw. Dokumentnummer 2961305.
Red Hat Linux 8.0
Unterstützung für IDE-Geräte auf dem tertiären IDE-Kanal
Zur Aktivierung der Unterstützung von Geräten auf dem tertiären IDE-Kanal unter Red
Hat Linux laden Sie den aktuellen Errata-Kernel für Red Hat Linux 8.0 von der Red Hat-
Website unter
www.redhat.com
oder der Dell Support-Website unter
support.dell.com
herunter.
Diese Funktion wurde allen Red Hat Linux 8.0 Errata-Kernels hinzugefügt, die nach
Version 2.4.18-19.7.
x
produziert wurden.
Optionales internes WinModem
Das optionale interne WinModem wird nicht von Red Hat Linux 8.0 unterstützt.
Verwendung einer IDE-Bandsicherungseinheit unter Red Hat Linux 8.0
Zum Verwenden eines IDE-Bandlaufwerks auf einem System unter Red Hat Linux 8.0
installieren Sie den IDE-SCSI-Treiber für die Bandsicherungseinheit:
4Y169gbk1.book Page 9 Thursday, February 6, 2003 12:29 PM