![DeDietrich DTG 220/II Series Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/dedietrich/dtg-220-ii-series/dtg-220-ii-series_manual_2462422009.webp)
9
01/03/07 - 94858596 - 8502-4590A
Adaptation à un autre gaz - GZ350 - DTG 220/II - DTG 230
3 Einstellen des Druckreglers
Kessel in Betrieb nehmen.
Z
Siehe: Installations- und Wartungsanleitung des
Heizkessels
Prüfungen vor der Inbetriebnahme
Verfahren für die Inbetriebnahme
Die Druckeinstellung darf nur durch qualifiziertes
Fachpersonal erfolgen.
Version S - 7-8 Glieder
Schutzstopfen
Erdgas Membrane
Bei den Modellen
DTG 220-7 S/II + DTG 220-8 S/II + DTG 230-
7 S + DTG 230-8 S
ist der Druckregler vollständig
eingeschraubt (außer Betrieb).
Der Druck an den Erdgasdüsen wird durch eine Membrane
geregelt, die sich im Verbindungsstück am Auslass der
Gasarmatur befindet.
Die Membrane bei der Umstelllung von Erdgas auf Gas GZ350
entfernen.
Wenn das Gasventil ersetzt wurde
:
Überprüfen, dass die Schraube unter dem Verschlussstopfen
vollständig eingeschraubt ist.
Sorgfältig die Einstellungen für den Druck und die progressive
Öffnung wie in diesem Kapitel beschrieben vornehmen.
Alle Länder außer Frankreich:
- Membranen entfernen
- Druckeinstellung an den Düsen vornehmen (Siehe: 9-14 Glieder)
Version S - 9-14 Glieder
Version Eco.NOx - Alle Modelle
Druckmessnippel
- Das Manometer am linken oder rechten Messnippel des
Verteilerrohrs anschließen.
- Die Heizkesselthermostaten auf maximale Leistung einstellen.
- Die Verschlussstopfen von den Ventilen abnehmen.
- Den Druck am linken und rechten Ventil mithilfe der Schraube
einstellen, die sich unter dem Verschlussstopfen befindet.
Z
7 Pressions de réglage et marquages des injecteurs calibrés
(Seite: 6)
Der Druck muss an den beiden Messnippeln des Verteilerrohrs
identisch sein.
- Verschlussstopfen wieder anbringen.