![DEC TN-1885T Operating Instructions Manual Download Page 30](http://html1.mh-extra.com/html/dec/tn-1885t/tn-1885t_operating-instructions-manual_2461352030.webp)
10
Wenn das Gerät erkennt, daß die Videosignale bzw. eins
oder beide der Synchronisationssignale vom Host-
Computer ausbleiben, wird der Stromverbrauch reduziert,
und zwar in folgender Weise:
Die Energiesparfunktion
Dieser Monitor ist mit einer Energiesparfunktion
ausgestattet, die den Stromverbrauch des Geräts in drei
Stufen senkt.
1
2
3
4
5
Netzanzeige
u
leuchtet grün
leuchtet grün
leuchtet grün
leuchtet nicht
leuchtet nicht
Energiesparanzeige
leuchtet nicht
leuchtet orange
leuchtet orange
leuchtet orange
leuchtet nicht
Zeit für
Reaktivierung
—
ca. 3 Sekunden
ca. 3 Sekunden
ca. 10 Sekunden
—
Leistungsaufnahme
≤
140 W (TN-1885T)
≤
150 W (TN-2185T)
≤
100 W
≤
15 W
≤
5 W
0 W
Modus
Status
Normalbetrieb
Bereitschaftsmodus
(1. Stufe der Energiesparfunktion)
Unterbrechungsmodus
(2. Stufe der Energiesparfunktion)
Deaktivierter Modus
(3. Stufe der Energiesparfunktion)
Ausgeschaltet
Arbeitsweise der Energiesparfunktion
•
Es trifft kein horizontales Synchronisationssignal ein.
/
Der Monitor schaltet in den Bereitschaftsmodus.
•
Es trifft kein vertikales Synchronisationssignal ein.
/
Der Monitor schaltet in den Bereitshaftsmodus.
•
Es trifft weder ein horizontales noch ein vertikales
Synchronisationssignal ein.
/
Der Monitor schaltet in den deaktivierten Modus.
Damit der Monitor die Energiesparfunktion einsetzen kann,
ist eine Videokarte oder eine entsprechende Software
erforderlich, die gegebenenfalls eines oder beide
Synchronisationssignale ausschaltet.
Achtung:
Wenn ein Monitor mit Energiesparfunktion am
Netzschalter
u
eingeschaltet wird, aber keine
Videosignale eingespeist werden, schaltet der
Monitor automatisch in den deaktivierten
Modus, und die Energiesparanzeige
leuchtet.
Sobald das Gerät jedoch horizontale bzw.
vertikale Synchronisationssignale erkennt,
schaltet es automatisch in den normalen
Betriebsmodus.
•
Wenn eine oder beide Anzeigen blinken, betätigen Sie
einmal kurz den Netzschalter. Wenn die Anzeigen immer
noch blinken, kann eine Monitorstörung vorliegen.
Sehen Sie bitte nach, welche Funktionsanzeige leuchtet,
lösen Sie das Netzkabel, und wenden Sie sich an Ihren
Kundendienst.
•
Wenn an beiden Videoeingängen 1 und 2 Videosignale
eingehen, wirkt die Energiesparfunktion auf das
Eingangssignal mit der höheren Leistungsaufnahme
(siehe Tabelle oben).
Summary of Contents for TN-1885T
Page 53: ...3 J 4 8 9 1 0 1 5 1 6 1 6 1 6 17...
Page 54: ...4 1 2 3 b 3 v...
Page 55: ...5 J...
Page 56: ...6 10cm 2 4321...
Page 57: ...7 J...
Page 58: ...8 AC100V CRT 30 5 CRT...
Page 60: ...10 0 23 1 2 10 1 2 3 0 23 1 2 3 0 23...
Page 61: ...11 J 1 2 10 0 23 2 10 1 2 10 0 23 0 23 0 23 1...
Page 63: ...13 J u 1 2 u 30 2 2 15 5BNC 1 2 1 2 1 1 15 2 2 5BNC 30 80 0KHZ 75HZ 1 2 80 0KHZ 75HZ 1 2...
Page 64: ...14 12 1 2 80 0KHZ 75HZ 1 2...
Page 65: ...15 J 1 2 3 140W TN 1885T 150W TN 2185T 100W 15W 5W 0W u 3 3 3 10 1 2 u 1 2 3 4 5...
Page 67: ...17 J u u u 5 2 CRT 20 13 12 10 11 11 12 10 SVGA CRT 20 12 16...
Page 68: ...Printed in Japan...