![Danfoss Vitrifrigo BD50F Manual Download Page 54](http://html2.mh-extra.com/html/danfoss/vitrifrigo-bd50f/vitrifrigo-bd50f_manual_3443812054.webp)
54
REINIGUNG DES KÜHLSCHRANKS
Vor der Reinigung auf jeden Fall die Stromzufuhr unterbrechen. Hierzu den Stecker
herausziehen.
AUSSENREINIGUNG
Den Kühlschrank von außen mit lauwarmem Wasser waschen, mit Kaltwasser
nachspülen und mit einem weichen Tuch trocknen. Keine Scheuermittel verwenden.
INNENREINIGUNG
Die Gitter (oder Korb), Behälter und Eiswürfelschalen herausnehmen, Kühlschrank mit
lauwarmem Natron- bzw. Essigwasser reinigen. Nachspülen und mit einem weichen
Tuch gut trocknen. Auf keinen Fall Scheuer- bzw. Reinigungsmittel oder Seife
verwenden.
KONDENSATOR
Der Kondensator (siehe Abb. 4) sollte mindestens einmal im Jahr mit einem
Staubsauger bzw. trockenem Pinsel gereinigt werden.
Bei längerem Stillstand des Kühlschranks folgende Maßnahmen treffen, um
Schimmelbildung und unangenehme Gerüche zu vermeiden: das Versorgungskabel
herausziehen, den Kühlschrank vollständig leeren, innen reinigen und die Tür etwas
offen lassen.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Dieses Gerät entspricht der EG-Norm 89/336 in punkto Funkentstörung.
Vor dem Anschließen sicherstellen, dass Netzspannung und die auf dem Typenschild
bzw. dem Aufkleber des Kompressors angegebene Spannung übereinstimmen.
TEMPERATURREGELUNG
Jeder Kühlschrank verfügt über ein Thermostat für den automatischen
Temperaturerhalt.
MECHANISCHER THERMOSTAT
Die gewünschte Temperatur über den Regelgriff einstellen.
Griff auf "0" bzw. "STOP": Gerät außer Betrieb.
Griff auf "1": Gerät in Betrieb.
Griffpositionen von "1" bis "5": fortschreitend tiefere Temperaturen.
Elektroschema, siehe Abb. 8e/h (12/24V) oder Abb. 9 (115V/230V)