
Reinigung des PM-Reglers
PM-Regler
demontieren.
Die zwei Inbusschrauben lösen und die zwei Teile des
Reglers auseinander ziehen.
Den Fernwärme-Teil und den Kolben spülen und wieder
montieren.
Die Kappe vorsichtig abschrauben. IMMER 10 mm
Inbusschlüssel verwenden. Rohrzange NICHT
verwenden.
Feder entfernen. Rollmembrane entfalten. Membrane
und Stellglied spülen. Die freie Bewegung des Stellglieds
kontrollieren.
Rollmembrane, Feder und Kappe wieder montieren.
Reinigung des Kaltwassersiebes.
PM-Regler mit neuen Flachdichtungen montieren.
Regelbereiche des PM-Reglers
Für eine optimale Regulierung bei verschiedenen
Betriebsverhältnissen sind drei Regelbereiche (A, B oder C)
vorgesehen.
Bereich B ist immer ab Werk eingestellt.
Änderung auf Regelbereich A oder C
Handgriff mit mitgeliefertem Inbusschlüssel demontieren.
Kunststoffkappe mit roter/blauer Markierung entfernen.
Handgriff einstecken und um 360
drehen:
A: entgegen dem Uhrzeigersinn
C: im Uhrzeigersinn
Kunststoffkappe und Handgriff wieder montieren.
WW-Zapftemperatur
Die Zapftemperatur wird (innerhalb des Regelbereiches) mit
dem Handgriff einreguliert; Richtung rote Markierung:
wärmer, Richtung blaue Markierung: kälter.
Die Einregulierung findet bei einer Zapfmenge von 8-10 Liter
pro Minute statt.
Die Temperatur an der Zapfstelle kontrollieren. Empfohlene
Zapftemperatur 45-48
C; nie höher als 50
C (um Kalkbildung
im WW-Bereiter zu vermeiden).
Sachmängelgewährleistung
Danfoss verpflichtet sich innerhalb der
gewährleistungsfristen, die von ihr hergestellten und
gelieferten Produkte nachzubessern oder auszutauschen,
wenn sie sich nach Überprüfung bei Danfoss als defekt
erwiesen haben. Alle Ansprüche des Käufers - gleich aus
welchem Rechtsgrund - verjähren in 18 Monaten. Die Frist
beginnt mit dem jeweiligen dem Erzeugnis aufgestempelten
Datum, sie beträgt mindestens 12 Monate ab Lieferung.
Stellt der Käufer innerhalb der Gewährleistungsfrist einen
Mangel fest, so ist das entsprechende Teil nach Maßgabe
von Danfoss zurückzusenden. Ein Begleitschreiben mit
Angabe der der Ursache für die Rücksendung ist beizufügen.
Die Rücklieferung von Komponenten muss ohne fremde
Teile erfolgen. Für unberechtigte Rücksendungen behält
Danfoss sich vor, entstandene Kosten zu berechnen. Instand
gesetzte oder ausgetauschte Erzeugnisse werden frachtfrei
an die Anschrift des Käufers zurückgesandt, während die
ausgewechselten Teile im Eigentum von Danfoss bleiben.
Lieferadresse:
Stempel / Telefon
Ansprechtspartner:
Kundenadresse:
FW Vorlauf-
FW Differenzdruck (Betrieb), bar
temperatur
0,2 - 0,5
0,5 - 1,0
> 1,0
60 - 70°C
A
A
B
70 - 80°C
A
B
B
80 - 90°C
A
C
C
90 -100°C
B
C
C
Feder
Kappe
Rollmembrane
KW (Kaltwassersieb)
FW Handgriff
Herstellungs-
monat und -Jahr
Kunststoffkappe
Inbusschraube
Inbusschraube
Kolben
Stellglied