![Daikin LMS Series Installation & Operation Manual Download Page 48](http://html.mh-extra.com/html/daikin/lms-series/lms-series_installation-and-operation-manual_2460245048.webp)
48
- die Montage richtig ausgeführt wurde.
- kein Gas austritt.
- die vordere Verschlussplatte richtig befestigt ist.
9.1 Inbetriebnahme der Maschine
Vor der Inbetriebnahme der Kühlgruppe müssen folgende Arbeitsschritte durchgeführt werden:
-
Dem Gerät Spannung zuführen. Die Lampe im Leuchtschalter leuchtet auf
.
-
Bei Vorheizung muss die Maschine mindestens drei Stunden in diesem Zustand
beibehalten werden
-
Wenn das Gerät über einen Spannungsmonitor verfügt, muss es mindestens 7
Minuten lang im OFF-Zustand sein, damit der Monitor die Berechnungsphase
durchführt.
-
Das Steuergerät durch Betätigen der Taste 0/1 einschalten.
-
Den Set-point der Zellentemperatur einstellen.
ACHTUNG
Einstellungsbereich Durchschnittstemperatur : +5 -5°C
Einstellungsbereich Niedrigtemperatur : -18 -25°C
ACHTUNG
Nach 24 Stunden ab der Inbetriebnahme den Zustand des Verdampfers kontrollieren.
Wenn sich Eis gebildet hat, muss der Abstand zwischen den Enteisungsphasen
verringert werden. Für die Niedrigtemperatureinheiten muss diese Kontrolle im ersten
Betriebsmonat einmal in der Woche durchgeführt werden.
10. Elektrischer Schaltplan der Maschine
Die Maschinen der Baureihe LMS zeichnen sich durch eine besondere elektrische Anlage aus, deren
Schaltplan dem vorliegenden Gebrauchs- und Wartungshandbuch beigefügt wird.
11. Wartung und Reparatur
Eine angemessene Wartung ist ein entscheidender Faktor für eine längere Lebensdauer der Maschine in
optimalen Betriebs- und Leistungsbedingungen sowie für die Gewährleistung der vom Hersteller vorgesehenen
Sicherheitsbedingungen.
12. Ordentliche Wartung
Um einen zuverlässigen Betrieb der Anlage zu garantieren, muss von Zeit zu Zeit der Kondensator gereinigt
werden (die Häufigkeit der Reinigung hängt hauptsächlich von der Umgebung ab, wo die Anlage steht).
Die Reinigung muss bei ausgeschaltetem Gerät erfolgen. Es wird empfohlen, einen Luftstrahl von innen nach
außen zu blasen. Falls dies nicht möglich ist, reinigen Sie den Kondensator von außen mit einem langborstigen
Pinsel. Bei Wasserkondensierung wird empfohlen, die Reinigung von einem Hydrauliker durchführen zu lassen,
der entsprechende handelsüblich entkrustende Zusätze verwendet.
HINWEIS
Um Schnittverletzungen an den Händen zu vermeiden, Schutzhandschuhe tragen.
HINWEIS
Vor Eingriffen an der Maschine die Spannung abstellen.
12.1
Außerordentliche Wartung
Regelmäßig den Verschleißzustand der elektrischen Kontakte und Fernschalter überprüfen und, wenn
nötig, auswechseln.
12.2 Eingriffe, die von Fachpersonal oder vom Hersteller durchgeführt werden müssen
In Folge die Wartungseingriffe, die eine spezifische technische Kompetenz erfordern und die folglich
von Fachpersonal oder vom Hersteller durchgeführt werden müssen
Der Benutzer darf folgende Operationen auf keinen Fall ausführen: