2 | Sicherheit
AHT Cooling Systems GmbH | de
10 / 104
440195_1_0521
Fehlende und/oder nicht voll funkti-
onsfähige Sicherheitseinrichtungen.
Verletzungsgefahr durch z.B. rotierende Teile.
§
Sicherheitseinrichtungen auf Vollständig-
keit und Funktionsfähigkeit kontrollieren.
§
Am Gerät angebrachte Schutzvorrichtun-
gen und Abdeckungen nicht entfernen.
VORSICHT
Materialbruch.
Sturzgefahr. Schnittverletzung.
§
Nicht auf oder in das Gerät steigen.
§
Die Deckel nicht belasten.
§
Die Deckel nach dem Ausbau sicher zwi-
schenlagern.
Herabfallende Gegenstände.
Stoßverletzung. Schnittverletzung bei Glas-
bruch.
§
Keine Gegenstände auf dem Gerät ab-
stellen.
Auslaufen von Tauwasser.
Rutschgefahr.
§
Auf Pfützenbildung vor und unter dem Ge-
rät kontrollieren.
§
Ausgelaufenes Tauwasser umgehend ent-
fernen.
§
Umgehend Instandhaltungsdienst kontak-
tieren
.
Öffnen/Schließen der Deckel.
Hände (Körperteile) können eingeklemmt wer-
den.
§
Beim Öffnen/Schließen nicht in den Öff-
nungsspalt greifen.
§
Beim Öffnen/Schließen auf andere Perso-
nen achten.
Sicherheit im Umgang mit Glas
VORSICHT
Glasbruch.
Schnittverletzungen am Körper. Stoßverlet-
zung.
§
Glaselemente auf Beschädigung kontrol-
lieren, wie z.B. Riss, Sprung, Bruch. Bei
Beschädigung umgehend Instandhal-
tungsdienst kontaktieren
§
Auf geschlossene Deckel kontrollieren.
§
Die Deckel nicht belasten.
§
Nicht auf oder in das Gerät steigen.
§
Lagerung von Glasbehältnissen in Gefrier-
geräten ist verboten.
§
Bei Kühlgeräten auf Bruch von lagernden
Glasbehältnissen kontrollieren.
Entsorgung von gebrochenem Glas.
Schnittverletzungen an Händen und am Kör-
per.
§
Schutzhandschuhe zum Entfernen der
zersplitterten Glasteile und der möglicher-
weise dadurch beschädigten Waren be-
nutzen.
§
Alle zersplitterten Glasteile und beschä-
digten Waren vorsichtig und vollständig
entfernen.
2.5.4
Restrisiken
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden
die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung und ande-
rer Herstellervorgaben verursacht wurden.