DEUTSCH
53
Abbildung 3: Anschlüsse
5.5
Elektroanschlüsse Ein-/Ausgänge
Das Gerät MCE-55/C verfügt über 3 Digitaleingänge, 2 NTC-Eingänge für die Messung der Fluidtemperaturen T und T1, einen
Analogeingang und 2 Digitalausgänge, damit einige Schnittstellenlösungen mit komplexeren Installationen umgesetzt werden können.
Die
Abbildung 4, Abbildung 5 und Abbildung 6
zeigen als Beispiel einige mögliche Konfigurationen der Eingänge und Ausgänge.
Der Installateur muss lediglich die gewünschten Eingangs- und Ausgangskontakte verdrahten und die entsprechenden Funktionen
konfigurieren (siehe Abs. 5.5.1 Abs. 5.5.2 und Abs. 5.5.4).
5.5.1
Digitaleingänge
An der Unterseite der 18 poligen Klemmenleiste sind die Digitaleingänge aufgedruckt:
-
I1: Klemmen 16 und 17
-
I2: Klemmen 15 und 16
-
I3: Klemmen 13 und 14
-
I4: Klemmen 12 und 13
Die Einschaltung der Eingänge kann sowohl in Gleichstrom als auch in Wechselstrom erfolgen. Nachstehend sind die elektrischen
Charakteristiken der Eingänge angeführt (siehe
Tabelle 3
).
Elektrische Charakteristiken der Eingänge
Eingänge DC [V]
Eingänge AC [Vrms]
Min. Einschaltspannung [V]
8
6
Max. Abschaltspannung [V]
2
1,5
Zulässige max. Spannung [V]
36
36
Stromaufnahme bei 12V [mA]
3,3
3,3
Max. annehmbarer Kabelquerschnitt [mm²]
2,13
NB: Die Eingänge sind mit jeder Polarität steuerbar (positiv oder negativ im Vergleich zur Erdrückleitung)
Tabelle 3: Elektrische Charakteristiken der Eingänge
Das Beispiel der
Abbildung 4
bezieht sich auf den Anschluss mit sauberem Kontakt unter Verwendung der inneren Spannung für die
Steuerung der Eingänge.
ACHTUNG
: Die gelieferte Spannung zwischen den Klemmen 11 und 18 von J5 (18 polige Klemmenleiste) ist gleich
19 Vdc
und kann
maximal
50 mA
liefern.
Liegt eine Spannung vor, anstelle eines Kontaktes, kann diese in jedem Fall dazu verwendet werden, um die Eingänge zu steuern:
Dazu genügt es, die KV und GND
nicht
zu verwenden und die Spannungsquelle gemäß der Charakteristiken der
Tabelle 3
an den gewünschten Eingang anzuschließen.
ACHTUNG: Die Eingangspaare I1/I2 und I3/I4 haben einen gemeinsamen Pol pro Paar.