55
DEUTSCH
DE
Seite 11.0
Über die Seite 11.0 kann durch Drücken der rechten Taste die
Alarm-Historie angezeigt werden.
Alarm-Historie
Wenn das System Anomalien feststellt, werden diese bleibend
in der Alarm-Historie gespeichert (maximal 15 Alarme). Für
jeden gespeicherten Alarm wird eine Seite sichtbar gemacht,
die aus 3 Teilen besteht: einem alphanumerischen Code, wel
-
cher die Art der Anomalie bezeichnet, einem Symbol, welches
die Anomalie graphisch darstellt, und einer Meldung in der auf
Seite 10.0 gewählten Sprache, welche die Anomalie kurz be
-
schreibt.
Mit Drücken der rechten Taste können alle Seiten der Historie
durchblättert werden.
Am Ende der Historie erscheinen 2 Fragen:
1. “Alarme zurücksetzen?”
Durch Drücken von OK (linke Taste) werden die eventuell noch
im System vorhandenen Alarme zurückgesetzt.
2. “Alarm-Historie löschen?”
Durch Drücken von OK (linke Taste) werden die in der Historie
gespeicherten Alarme gelöscht.
Seite 13.0
Über die Seite 13.0 kann das System auf den Status ON, OFF
eingestellt.
Wird ON selektiert, ist die Pumpe immer eingeschaltet.
Wird OFF selektiert, ist die Pumpe immer ausgeschaltet.
11. WERKSEINSTELLUNGEN
Parameter
Wert
Regelmodus
= Regelung mit konstantem
Differentialdruck
Funktionsmodus Zwillingssystem
= Abwechselnd alle 24h
Steuerung Pumpenanlauf
ON
Tabelle 1: Werkseinstellungen
12. ALARMARTEN
Alarmcode
Alarmsymbol
Alarmbeschreibung
e0 - e16; e21
Interner Fehler
e17 - e19
Kurzschluss
e20
Spannungsfehler
e22 - e31
Interner Fehler
e32 - e35
Übertemperatur des Elektroniksystem
e37
Niederspannung
e38
Hochspannung
e39 - e40
Pumpe blockiert
e46
Pumpe abgehängt
e42
Trockenlauf
e56
Übertemperatur des Motors
(Motorschutz ausgelöst)
e57
Frequenz des externen Signals PWM
kleiner als 100 Hz
e58
Frequenz des externen Signals PWM
größer als 5 kHz
INFORMATIONEN
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu der Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG, welche ei
-
nen Rahmen für die Festlegung der Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung
energierelevanter Produkte bestimmt, und den Verordnungen zur Durchführung:
http://
ec.europa.eu/enterprise/policies/sustainable-business/documents/eco-design/
guidance/files/20110429_faq_en.pdf.
Leitlinien zu den Verordnungen der Kommission für die Durchführung der Richtlinie über
die umweltgerechte Gestaltung:
http://ec.europa.eu/energy/efficiency/ecodesign/le
-
gislation_en.htm - siehe Umwälzpumpen.
Tabelle 2: Liste der Alarme