![Crown CT29002HX Original Instructions Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/crown/ct29002hx/ct29002hx_original-instructions-manual_2690454015.webp)
15
Deutsch
14
Einlassmanschette
15
Staubbeutel *
16
Ladegerät *
17
Typenschild des Ladegeräts *
18
Anzeige (rot) *
19
Anzeige (grün) *
* Zubehör
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
teilweise nicht zum Lieferumfang.
Installation und Regelung der Elektro-
werkzeugteile
Entfernen Sie die Batterie 13, bevor Sie Arbeiten
an der Maschine durchführen.
Montage / Demontage / Aufstellung ei-
niger Elemente ist für alle Elektrowerk-
zeug - Modelle gleich, in diesem Fall sind
in der Abbildung keine besonderen Mo-
delle angezeigt.
Düse und Staubbeutel montieren / demontieren
(siehe Abb. 1-2)
•
Für die Montage der Düse
1
diese mit der Auslass-
manschette
2
oder Einlassmanschette
14
wie in Abbil-
dung 1�1, 2�1 gezeigt verbinden�
•
Für die Montage des Staubsacks
15
diesen mit der
Auslassmanschette
2
wie in Abbildung 2�1 gezeigt ver-
binden�
•
Der Ausbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge (sie-
he Abb� 1�2, 2�2)�
Laden des Akkus
Erste Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges
Das Elektrowerkzeug wird mit einem teilweise ge-
ladenen Akku 13 geliefert. Der Akku 13 muss vor
der ersten Nutzung vollständig geladen werden.
Ladevorgang (siehe Abb. 3-4)
•
Blockade des Akkus
12
drücken und Akku
13
her-
ausnehmen (siehe Abb� 3�1, 4�1)�
•
Ladegerät
16
an die Stromversorgung anschließen�
•
Akku
13
in Ladegerät
16
einlegen (siehe
Abb� 3�2, 4�2)�
•
Das Ladegerät
16
nach Aufladen vom Netz trennen.
•
Akku
13
aus Ladegerät
16
herausnehmen
und Akku
13
in Elektrowerkzeug einlegen (siehe
Abb� 3�3, 4�3)�
Anzeigen des Ladegeräts (siehe Abb. 5-6)
Die Anzeigen des Ladegeräts
18
und
19
informieren
Sie über den Akkuladeprozess� Die Signale der Anzei-
gen
18
und
19
werden auf dem Typenschild
17
ange-
zeigt (siehe Abb� 5-6)�
•
Abb� 5�1, 6�1 - (die grüne Anzeige
19
leuchtet, der
Akku
13
ist nicht in das Ladegerät
16
eingesetzt) - das
Ladegerät
16
ist mit dem Stromnetz verbunden (lade-
bereit)�
•
Abb� 5�2, 6�2 - (die grüne Anzeige
19
blinkt, der
Akku
13
ist in das Ladegerät
16
eingesetzt) - der
Akku
13
wird geladen�
•
Abb� 5�3, 6�3 - (die grüne Anzeige
19
leuchtet, der
Akku
13
ist in das Ladegerät
16
eingesetzt) - der
Akku
13
ist vollständig geladen�
•
Abb� 5�4, 6�4 - (die rote Anzeige
18
leuchtet, der
Akku
13
ist in das Ladegerät
16
eingesetzt) - der Lade-
vorgang des Akkus
13
wurde wegen zu hoher Tempe-
ratur abgebrochen� Wenn die Temperatur wieder auf
normale Werte gesunken ist, wird der Ladevorgang
fortgesetzt�
•
Abb� 5�5, 6�5 - (die rote Anzeige
18
blinkt, der
Akku
13
ist in das Ladegerät
16
eingesetzt ) - der La-
devorgang des Akkus
13
wurde wegen eines Akku-
fehlers abgebrochen� Ersetzen Sie den fehlerhaften
Akku
13
� Er darf nicht weiter verwendet werden�
Beim Ladeprozess erhitzen sich der
Akku 13 und das Ladegerät 16, das ist
ein normaler Prozess.
Ein- / Ausschalten des Elektrowerkzeu-
ges
Kurzes Ein- / Ausschalten
Zum Anschalten den Ein- / Ausschalter
8
drücken und
gedrückt halten, und zum Ausschalten wieder loslas-
sen (siehe Abb� 7�1)�
Dauerhaftes Ein- / Ausschalten
Einschalten:
Ein- / Ausschalter
8
drücken und mit der Arretie-
rung für den Ein- / Ausschalter
7
feststellen (siehe
Abb� 7�1-7�2)�
Ausschalten:
Ein- / Ausschalter
8
drücken und loslassen�
Funktionsmerkmale des Elektrowerk-
zeugs
Temperaturschutz (siehe Abb. 8.1, 9.1)
Das Temperaturschutzsystem ermöglicht die auto-
matische Abschaltung des Elektrowerkzeugs im Falle
einer Überladung oder falls der Akku
13
eine Tempe-
ratur von 80°C übersteigt� Das System garantiert den
Schutz des Elektrowerkzeugs vor Schäden im Falle
einer Nichteinhaltung der Arbeitskonditionen�
Wenn dieses Schutzsystem aktiviert ist, blinken die An-
zeigen
11
wie in Abb� 8�1, 9�1 gezeigt für 3 Sekunden�
Überhitzungsschutz (siehe Abb. 8.1, 9.1)
Der Überhitzungsschutz des Motors schaltet den
Motor automatisch ab, wenn eine Überhitzung droht�
Lassen Sie das Elektrowerkzeug in dieser Situation
abkühlen, ehe Sie es wieder einschalten�
Wenn dieses Schutzsystem aktiviert ist, blinken die An-
zeigen
11
wie in Abb� 8�1, 9�1 gezeigt für 3 Sekunden�
Überlastschutz (siehe Abb. 8.1, 9.1)
Der Überlastschutz des Motors schaltet das Elektro-
werkzeug automatisch aus, wenn es in einer Art und
Summary of Contents for CT29002HX
Page 1: ......
Page 5: ...5...
Page 6: ...6...
Page 7: ...7...
Page 8: ...8...
Page 9: ...9...
Page 10: ...10...
Page 85: ...85 RCD RCD RCD GFCI ELCB...
Page 86: ...86...
Page 87: ...87 CT XX XXXXXXX 45 C min III 1 2 3...
Page 90: ...90 13 6 13 13 0 13 50 9 www crown tools com Li lon Li lon...
Page 92: ...92 RCD RCD RCD GFCI ELCB off...
Page 93: ...93 off on...
Page 94: ...94 CT 45 C min III...
Page 97: ...97 13 13 13 13 10 C 40 C 50 F 104 F 13 6 13 13 0 13 50 9 www crown tools com Li lon Li lon...
Page 99: ...99 RCD GFCI ELCB...
Page 100: ...100...
Page 101: ...101 CT XX XXXXXXX 45 min...
Page 106: ...106 RCD GFCI ELCB...
Page 107: ...107...
Page 108: ...108 CT XX XXXXXXX 45 min III...
Page 111: ...111 13 6 13 13 0 13 50 9 www crown tools com Li lon Li lon i...
Page 119: ...119 RCD GFCI ELCB...
Page 120: ...120...
Page 121: ...121 CT XXXXXXX 45 min III 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12...
Page 124: ...124 13 50 9 www crown tools com Li ion Li ion...
Page 125: ...125...
Page 126: ...126...
Page 127: ...127...
Page 128: ...128...
Page 129: ...129...
Page 130: ...130...
Page 131: ...131...
Page 132: ...132...
Page 133: ...133...
Page 134: ...134...
Page 135: ...135...
Page 136: ...136...
Page 137: ...137...
Page 138: ...138...
Page 139: ...139...
Page 140: ......