44
Volume
Stellen Sie hier die Lautstärke jedes Oszillators ein.
External Input Volume Lautstärke des externen Signals. Damit Sie
ein Signal hören, muss der Audio-Input des Minimax mit einer Sound-
quelle verbunden sein. Als Aussteuerungskontrolle befindet sich
über dem Volume-Regler eine Signalleuchte die je nach Helligkeit
das Maß der Aus- bzw. Übersteuerung an-
zeigt.
Feedback On
Legt eine Verbindung vom Ausgang des Syn-
thesizers zum External Input. Sie können die
Verzerrung des External Input- Verstärkers
als klangliches Element nutzen. External In-
put Volume regelt das Maß des Feedbacks
bzw. der Verzerrung. Ein am External Input
anliegendes Signal kann in diesem Modus
nicht genutzt werden.
Noise Volume
Stellen Sie hier die Lautstärke des Rau-
schens ein. Dient das Rauschen als Modu-
lationsquelle, nimmt die Lautstärkeeinstellung keinen Einfluss auf
die Intensität der Modulation. Das Modulationssignal wird also vor
dieser Sektion abgegriffen.
Noise White/Pink
Wählen Sie hier die Art des Rauschens. Falls das Rauschen als
Modulationsquelle dient, hat die Wahl der Art Einfluss auf die Mo-
dulation.
White Noise ist ein regelmässiges Rauchen über das gesamte
hörbare Frequenzspektrum. Das Frequenzverhalten von Pink Noi-
se ist dem Frequenzgang des menschlichen Gehörs angepasst.
MODIFIERS
In dieser Sektion werden die Signale durch Filter und Amplifier
bearbeitet. Sowohl das Filter als auch der Amplifier besitzen eine
eigene Hüllkurve. Die Hüllkurven haben Attack, Decay und Sustain.
Durch einen Schalter in der Controllers-Sektion kann der Release
auf die Zeit des Decays gesetzt und aktiviert werden.