58
D
EU
TS
C
H
Laden des Akkus
• Den Gleichstromstecker des Ladegeräts an die Ladebuchse (7) anschließen.
• Sicherstellen, dass die Netzspannung mit dem Typenschild des Geräts übereinstimmt.
• Das Ladegerät (16) an eine Steckdose anschließen. Die rote LED-Lampe (4)
leuchtet solange der Ladevorgang läuft und erlischt, wenn der Akku vollständig
geladen ist.
• Die Ladedauer beträgt max. 3–5 Stunden für einen leeren Akku. Der Akku kann
beim Aufladen warm werden, dies ist normal.
• Funktioniert das Aufladen nicht, überprüfen, ob die Steckdose stromführend ist.
• Um eine hohe Lebensdauer zu erreichen, den Akku immer rechtzeitig laden.
Das Aufladen wird nötig, wenn die Leistung des Geräts sinkt.
• Sicherstellen, dass der Akku nicht komplett entlädt. Hierdurch kann sich
die Lebensdauer des Akkus verkürzen.
• Temperaturintervall zum Laden und für die Aufbewahrung des Akkus: 0–40 ºC.
Hinweis:
• Der Lithium-Ionen-Akku hat einen integrierten, elektronischen Entladungsschutz,
der verhindert, dass der Akku komplett entladen wird. Dies bedeutet, dass er nicht
an Leistung verliert, sondern dass die Versorgung erst dann von der Elektronik
unterbrochen wird, wenn der Akku geladen werden muss. Das Werkzeug bleibt
dann unmittelbar stehen. Wenn dies eintritt, nicht versuchen, weiterzuarbeiten,
sondern den Akku laden, damit er nicht beschädigt wird.
• Der Akku ist mit einem integrierten, elektronischen Überlastschutz ausgestattet.
Wenn das Werkzeug zu stark beansprucht wird, löst die Elektronik aus und
das Werkzeug bleibt stehen. In diesem Fall den Abzug loslassen und einige
Sekunden warten, bevor die Heckenschere wieder gestartet werden kann.
• Ein Lithium-Ionen-Akku unterliegt keinem Memory-Effekt, d. h. der Akku kann
unabhängig vom Ladestatus geladen werden, ohne Schaden zu nehmen.
• Die beiden ersten Male den Akku mindestens 6 Stunden laden.
• Bei längerer Lagerung den Akku mindestens alle 6 Monate laden.
Montage
Der Multitrimmer wird mit abnehmbarem Stiel und zwei austauschbaren
Schneidwerkzeugen geliefert: Heckenschere und Grasschere.
Summary of Contents for PLYL-02-7.2V
Page 2: ...2...