54
D
EU
TS
C
H
e)
Elektrowerkzeuge warten. Regelmäßig überprüfen, ob etwas falsch eingestellt
ist, ob bewegliche Teile klemmen, etwas kaputt gegangen ist oder etwas
anderes die fehlerfreie Funktion behindert. Wenn etwas kaputt ist, muss es
vor Inbetriebnahme repariert werden.
Viele Unglücke werden durch mangelnde
Wartung verursacht.
f)
Werkzeuge stets sauber und scharf halten.
Ordentlich gewartete Werkzeuge
neigen weniger zu Fehlfunktionen und sind einfacher zu handhaben.
g)
Elektrowerkzeuge, Zubehör usw. nur der Beschreibung entsprechend
und für den vorgesehenen Verwendungszweck handhaben. Dabei immer
die aktuellen Arbeitsbedingungen berücksichtigen.
Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
5) Bedienung und Wartung von schnurlosen Elektrowerkzeugen
a) Den Akku in einem vom Hersteller empfohlenen Ladegerät laden.
b) Das Werkzeug ist werkseitig mit einem Akku ausgestattet. Niemals einen anderen
Akku verwenden.
c) Aus dem Akku kann bei unsachgemäßer Handhabung Batterieflüssigkeit austreten.
Gründlich mit Wasser abspülen, wenn die Flüssigkeit in Kontakt mit der Haut
gekommen ist. Einen Arzt aufsuchen, wenn Flüssigkeit in die Augen geraten ist.
6) Service
a)
Reparaturen nur von qualifizierten Servicetechnikern und mit Originalzubehör
durchführen lassen.
Dies bewahrt die Sicherheit von Elektrowerkzeugen.
Besondere Sicherheitshinweise für Grasscheren
• Das Gerät darf nicht von Kindern und Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw. mangelnder Erfahrung/mangelndem
Wissen benutzt werden. Es darf auch nicht vorn Personen ohne ausreichende
Erfahrungen und Kenntnisse verwendet werden, sofern diese keine Anleitung in
Bezug auf die Nutzung von einer Person erhalten haben, die für deren Sicherheit
verantwortlich ist.
• Die Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen und die Bedienung der Tasten
sowie der Grasschere kennenlernen.
• Das Gerät nicht von Kindern oder von Personen, die die Bedienungsanleitung nicht
gelesen haben, benutzen lassen.
• Das Gerät niemals bedienen wenn sich Personen, vor allem Kinder oder Haustiere,
in der Nähe befinden.
• Sicherstellen, dass bekannt ist, wie das Gerät gestoppt/ausgeschaltet wird.
• Die Umgebung studieren und eventuellen Gefahren vorbeugen.
• Das Gerät vor der Benutzung immer kontrollieren. Die Klingen reparieren, falls sie
auf Fremdkörper getroffen sind oder Verschleiß bzw. Schäden zu sehen sind.
• Das Gerät nur bei Tageslicht oder ausreichendem Kunstlicht benutzen.
• Hände und Füße immer vom Schneidbereich fernhalten.
• Beim der Benutzung jederzeit auf einen sicheren Stand achten.
Summary of Contents for PLYL-02-7.2V
Page 2: ...2...