![Cotech 40-8280 Original Instructions Manual Download Page 64](http://html1.mh-extra.com/html/cotech/40-8280/40-8280_original-instructions-manual_2672659064.webp)
64
D
EU
TS
C
H
Sägen von breiten Werkstücken
•
Den Anschlag einstellen.
•
Dafür sorgen, dass die Hände auf einer festen
Unterlage aufliegen. Werden während des
Sägevorgangs kleine Holzstücke abgetrennt,
darf der Vorschub des Werkstücks ausschließlich
mit der rechten Hand oder mit Hilfe eines
Schiebeholzes erfolgen.
Sägen von schmalen Werkstücken
•
Den Anschlag einstellen.
•
Das Werkstück mit beiden Händen vorschieben.
•
In der Nähe des Sägeblatts ist das Schiebeholz
zu verwenden, und zwar bis das Werkstück
den Spaltkeil passiert hat.
Sägen von Kanten und Leisten
•
Den Anschlag mit der niedrigen Anlegefläche
montieren.
•
Das Werkstück mit dem Schiebeholz vorschieben,
bis sich das Werkstück im Bereich des Spaltkeils
befindet.
•
Durch Anbringen einer Verlängerung am Tisch
verhindern, dass gegen Ende des Sägevorgangs
lange Werkstücke auf den Boden fallen können.
Querschneiden schmaler Werkstücke
Beim Querschneiden das Gehrungslineal einsetzen.
Achtung:
Holzausschuss nicht mit den Händen aus
dem Arbeitsbereich entfernen.
Verdecktes Sägen von Falzen usw.
•
Beim Falzsägen an der Kante den Schnitt
so ansetzen, dass die ausgesägte Leiste auf
derjenigen Seite des Sägeblatts abgetrennt wird,
die zum Längsanschlag zeigt.
•
Beim Sägen von verdeckten Schnitten die Schutz-
abdeckung abnehmen und das Sägeblatt auf
die gewünschte Höhe absenken. Sicherstellen,
dass das Werkstück ohne Probleme
vorgeschoben werden kann.
Achtung:
Auf den Bildern ist die Schutzabdeckung nur angedeutet oder in einigen Fällen abgenommen,
um die Arbeitsschritte bzw. Konstruktion besser zu verdeutlichen.