![CONSTRUCTA 4242004251378 / 1 ST User Manual And Assembly Instructions Download Page 11](http://html.mh-extra.com/html/constructa/4242004251378-1-st/4242004251378-1-st_user-manual-and-assembly-instructions_2655448011.webp)
Montageanleitung
de
11
WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr!
Kinder können sich Verpackungsmaterial
über den Kopf ziehen oder sich darin ein-
wickeln und ersticken.
▶
Verpackungsmaterial von Kindern fern-
halten.
▶
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial
spielen lassen.
WARNUNG ‒ Brandgefahr!
¡
Die Fettablagerungen im Fettfilter können
sich entzünden.
▶
Die vorgegebenen Sicherheitsabstände
müssen eingehalten werden, um einen
Hitzestau zu vermeiden.
▶
Beachten Sie die Angaben zu Ihrem
Kochgerät. Werden Gas- und Elektro-
Kochstellen zusammen betrieben, gilt
der größte angegebene Abstand.
▶
Das Gerät nur an einer Seite direkt ne-
ben einem Hochschrank oder einer
Wand installieren. Der Abstand zum
Hochschrank oder zur Wand muss
mind. 50 mm betragen.
¡
Die Fettablagerungen im Fettfilter können
sich entzünden.
▶
In der Nähe des Gerätes nie mit offe-
ner Flamme arbeiten (z.B. flambieren).
▶
Gerät nur dann in der Nähe einer Feu-
erstätte für feste Brennstoffe (z.B. Holz
oder Kohle) installieren, wenn eine ge-
schlossene, nicht abnehmbare Abde-
ckung vorhanden ist. Es darf keinen
Funkenflug geben.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
¡
Bauteile innerhalb des Gerätes können
scharfkantig sein.
▶
Schutzhandschuhe tragen.
¡
Ist das Gerät nicht ordnungsgemäß befes-
tigt, kann es herabfallen.
▶
Alle Befestigungselemente müssen fest
und sicher montiert werden.
¡
Das Gerät ist schwer.
▶
Zum Bewegen des Gerätes sind 2 Per-
sonen erforderlich.
▶
Nur geeignete Hilfsmittel verwenden.
¡
Veränderungen am elektrischen oder me-
chanischen Aufbau sind gefährlich und
können zu Fehlfunktionen führen.
▶
Keine Veränderungen am elektrischen
oder mechanischen Aufbau durchfüh-
ren.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
¡
Scharfkantige Bauteile innerhalb des Ge-
räts können das Anschlusskabel beschä-
digen.
▶
Das Anschlusskabel nicht knicken oder
einklemmen.
¡
Ein beschädigtes Gerät oder eine beschä-
digte Netzanschlussleitung ist gefährlich.
▶
Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
▶
Nie an der Netzanschlussleitung zie-
hen, um das Gerät vom Stromnetz zu
trennen. Immer am Netzstecker der
Netzanschlussleitung ziehen.
▶
Wenn das Gerät oder die Netzan-
schlussleitung beschädigt ist, sofort
den Netzstecker der Netzanschlusslei-
tung ziehen oder die Sicherung im Si-
cherungskasten ausschalten.
▶
▶
Nur dafür geschultes Fachpersonal
darf Reparaturen am Gerät durchfüh-
ren.
¡
Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr-
lich.
▶
Nur dafür geschultes Fachpersonal
darf Reparaturen am Gerät durchfüh-
ren.
▶
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Re-
paratur des Geräts verwendet werden.
▶
Wenn die Netzanschlussleitung dieses
Geräts beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kun-
dendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
¡
Unsachgemäße Installationen sind gefähr-
lich.
▶
Das Gerät nur gemäß den Angaben auf
dem Typenschild anschließen und be-
treiben.
▶
Das Gerät nur über eine vorschriftsmä-
ßig installierte Steckdose mit Erdung
an ein Stromnetz mit Wechselstrom an-
schließen.
▶
Das Schutzleitersystem der elektri-
schen Hausinstallation muss vor-
schriftsmäßig installiert sein.
▶
Nie das Gerät über eine externe Schalt-
vorrichtung versorgen, z. B. Zeitschalt-
uhr oder Fernsteuerung.
Summary of Contents for 4242004251378 / 1 ST
Page 55: ......