Conrad 986147 Operating Instructions Manual Download Page 2

  

  Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, 

D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 

 

 Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
rover

fi

 lmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftli-

chen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. 

 

 Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik 
und Ausstattung vorbehalten. 

 

© Copyright 2011 by Conrad Electronic SE.

Handhabung

  •  Der Betrieb ist nur in trockenen Innenräumen zulässig. Das Produkt darf nicht 

feucht oder nass werden! Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen 
Schlag!

 

•  Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in 

einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann 
unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem besteht beim Steckernetzteil 
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!

 

   Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es ange-

schlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern. 

 

•  Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch eine Fachwerkstatt durchgeführt wer-

den.

 

•  Überprüfen Sie das Produkt vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen!

 

   Falls Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Produkt NICHT an die Netz-

spannung angeschlossen werden! 

 

   Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:

 

  - das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist

 

  - das Produkt nicht oder nicht richtig funktioniert (z.B. Brandgeruch)

 

  - das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde

 

•  Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die Kabel nicht geknickt 

oder gequetscht werden.

 

•   Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort oder 

beim Transport:

 

  - Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit

 

  - Extreme Kälte oder Hitze

 

  - Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel

 

  - starke Vibrationen

 

•  Wenn das Produkt längere Zeit nicht in Betrieb genommen wird (z.B. bei Lage-

rung), so ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose und trennen Sie 
es vom Notebook.

Entsorgung

   Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden 

gesetzlichen Bestimmungen.

Technische Daten

a) Coolingpad mit Dockingstation

Lüfter .................................... 2 x 60 mm, Geschwindigkeit über Drehregler einstellbar
Anschluss für Monitor ........... VGA
Netzwerkanschluss ............... RJ45-Buchse,  10/100MBit
USB-Hub .............................. USB2.0, 4 Ports
Audioanschlüsse .................. Audio-Eingang/-Ausgang, Stereoklinkenbuchse 
Abmessungen ....................... 340 x 322 x 37,5 mm (B x T x H)
Stand

fl

 äche für Notebook ..... ca. 322 x 260 mm (B x T)

Gewicht ................................. 760  g

b) Coolingpad mit Dockingstation

Betriebsspannung ................. 100-240 V/AC, 50/60 Hz
Ausgang ............................... 5 V/DC, 2 A

c) USB-Hub

•   Der im Coolingpad integrierte USB2.0-Hub erlaubt den Anschluss weiterer USB-Geräte.
   Selbstverständlich können auch herkömmliche USB1.1-Geräte (z.B. USB-Maus/-Tastatur) 

am USB-Hub angeschlossen und betrieben werden.

•  Beachten Sie, dass das mitgelieferte Steckernetzteil einen Ausgangsstrom von max. 2 A hat. 

Dadurch kann nicht jeder der 4 USB-Ports des USB-Hubs einen Ausgangsstrom von 500 mA lie-
fern, da auch die anderen Bestandteile des Coolingpads einen bestimmten Strombedarf haben.

d) VGA-Anschluss

•   Verbinden Sie Ihren analogen VGA-Monitor mit der VGA-Buchse des Coolingpads

     Falls Ihr Monitor keinen analogen VGA-Anschluss hat, kann der Monitor nicht an 

dem Coolingpad betrieben werden.

•   Falls bereits ein Monitor über den VGA-Anschluss verbunden ist, sollte Windows den zweiten 

Monitor automatisch erkennen. Der Mauszeiger lässt sich beispielsweise aus dem ersten 
Monitor (z.B. des Notebooks) in den zweiten bewegen. Auch lassen sich Fenster aus dem 
ersten Monitor in den zweiten verschieben.

   Je nach eingestellter Betriebsart lässt sich der zweite Monitor als Erweiterung des ersten 

Monitors verwenden, oder beide Monitore zeigen den gleichen Displayinhalt.

     Beim Starten des Computers erscheint noch kein Bild auf dem Monitor, der an 

dem Coolingpad angeschlossen ist, da zu diesem Zeitpunkt der Treiber noch nicht 
geladen ist.

 

   Ein Bild erscheint erst, nachdem der Start des Betriebssystems abgeschlossen ist 

und der Treiber geladen wurde.

•   Um die Zuordnungen der Bildschirme zu verändern, können Sie die Gra

fi

 keinstellungen von 

Windows bearbeiten (z.B. bei Windows 7 mit der rechten Maustaste auf einen unbenutzten 
Bereich des Desktops klicken und die Bildschirmau

fl

 ösung auswählen).

   Beispielsweise kann die Lage des zweiten Monitors verändert werden (ob er links oder rechts 

vom ersten Monitor angeordnet ist), oder Sie stellen die gewünschte Au

fl

 ösung ein.

•   Da der Bildinhalt über USB2.0 übertragen wird, kann es bei schnellen Änderungen im Bildin-

halt zu Verzögerungen in der Darstellung kommen. Dies ist vor allem dann zu beobachten, 
wenn sehr hohe Au

fl

 ösungen eingestellt werden.

•   Die Verwendung des VGA-Ausgangs des Coolingpads für Spiele ist nicht möglich, er ist nicht 

für 3D-Betrieb geeignet. Auch die Wiedergabe von Videos ist nur eingeschränkt möglich.

   Da alle Daten zwischen Notebook und Coolingpad über einen USB2.0-Port übertragen 

werden, beein

fl

 usst sich die Verwendung von VGA-Ausgang, Netzwerkanschluss, externe 

Soundkarte und USB2.0-Hub gegenseitig. Wenn Sie etwa große Datenmengen über den 
Netzwerkanschluss übertragen bzw. zu einer am USB-Hub angeschlossenen Festplatte, 
verringert dies die Geschwindigkeit des VGA-Ausgangs (z.B. Fenster auf dem Desktop ver-
schieben wird langsamer o.ä.).

•  Stellen Sie niemals eine höhere Au

fl

 ösung/Bildwiederholfrequenz (bzw. eine Kombination 

der beiden Werte) ein, als der Monitor unterstützt. Beachten Sie dazu das Handbuch des 
Monitors.

•   Je höher die Au

fl

 ösung ist, die Sie für den Gra

fi

 kausgang des Coolingpads einstellen, umso 

höherwertiger (und kürzer) sollte das verwendete VGA-Kabel sein. Andernfalls kann es an 
senkrechten Kanten zu Schattenbildung kommen bzw. die Kanten von Fenstern oder Text 
werden unscharf. Wir empfehlen die Verwendung eines hochwertigen VGA-Kabels.

   Beachten Sie, dass die Bildqualität über einen analogen VGA-Ausgang grundsätzlich 

schlechter ist als bei einem digitalen Monitoranschluss (oder dem im Notebook eingebauten 
Monitor). 

e) Soundkarte

Zwei Stereoklinkenbuchsen auf der Dockingstation können als externe Soundkarte verwendet 
werden. Beachten Sie die Symbole bei den Buchsen, vertauschen Sie die Anschlüsse nicht. An 
dem mit „Line-In“ gekennzeichnete Anschluss lässt sich auch z.B. das Mikrofon eines Headsets 
anschließen (ggf. Pegel für Aufnahme in den Soundeigenschaften von Windows einstellen!).

     Wenn der Computer, an den die Dockingstation angeschlossen wird, bereits über 

eine eigene Soundkarte verfügt, so werden normalerweise von Windows automa-
tisch die Anschlüsse der Dockingstation aktiviert, wenn diese mit dem Computer 
verbunden und eingeschaltet wird.

 

   In den Audioeigenschaften der Systemsteuerung von Windows kann der verwen-

dete Audioeingang und Audioausgang ausgewählt werden, z.B. wenn Sie testwei-
se die Audio-Eingänge bzw. -Ausgänge des Notebooks verwenden wollen.

Wartung und Reinigung

Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig. Es sind 
keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren der Bestandteile des Produkts, öffnen/
zerlegen Sie es deshalb niemals.
Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Drücken Sie nicht zu stark 
auf das Gehäuse, dies führt zu Kratzspuren.
Staub kann mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels und einem Staubsau-
ger leicht entfernt werden. 

   

Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol 
oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar 
die Funktion beeinträchtigt werden kann. 

Summary of Contents for 986147

Page 1: ...ten Sie das Programm Autorun exe im Hauptverzeichnis der CD Installieren Sie nacheinander die Treiber für den Netzwerkport und den VGA Anschluss Während der Installation der Treiber für den VGA Anschluss kann es zum kurzzeitigen Abschalten des Displays des Notebooks bzw zu Bildflackern kommen Dies ist normal NachAbschluss der Treiberinstallation ist u U ein Neustart erforderlich Anschluss Stellen ...

Page 2: ...ingestellter Betriebsart lässt sich der zweite Monitor als Erweiterung des ersten Monitors verwenden oder beide Monitore zeigen den gleichen Displayinhalt Beim Starten des Computers erscheint noch kein Bild auf dem Monitor der an dem Coolingpad angeschlossen ist da zu diesem Zeitpunkt der Treiber noch nicht geladen ist Ein Bild erscheint erst nachdem der Start des Betriebssystems abgeschlossen ist...

Page 3: ...in an appropriate drive on your computer If the installation programme does not start automatically start the program Autorun exe in the main directory of the CD Install the drivers for the network port and the VGA connector one after the other Installation of the drivers for the VGA connec tor may cause the notebook s display to turn off briefly and or flicker This is normal Restarting may be req...

Page 4: ...otebook to the second one Also windows on the first monitor can be moved to the second monitor Depending on the operating mode selected the second monitor can be used as an extension of the first one or both monitors can show the same display content During start up of the computer there is no image on the monitor connected to the cooling pad since at this point the driver has not yet loaded An im...

Page 5: ...tion démarre au tomatiquement lancez alors le programme Setup exe dans le répertoire principal du CD Installez successivement le pilote pour le port réseau puis pour le connecteur VGA Pendant l installation du pilote pour le connec teur VGA des courts arrêts de l affichage ou des scintillement d écran peuvent se produire Cela est normal Après la fin de l installation du pilote un redémarrage peut ...

Page 6: ... du premier écran de l ordinateur portable par exemple au deuxième Les fenêtres du premier écran peuvent être déplacées dans le deuxième écran Selon le mode de fonctionnement sélectionné le deuxième écran peut être utilisé comme extension du premier ou les deux écrans affichent le même contenu Au démarrage de l ordinateur aucune image ne s affiche sur le moniteur qui est connecté au support de ref...

Page 7: ...n de hoofddirectory van de CD gestart worden Installeer na elkaar het stuurprogramma voor de netwerkpoort en de VGA aansluiting Tijdens de installatie van het stuurprogramma voor de VGA aansluiting kan een kortstondig uitschakelen van de display van het notebook resp flikkeren van het beeld optreden Dit is normaal Na afsluiting van de stuurprogramma installatie kan in sommige gevallen een herstart...

Page 8: ...ept Afhankelijk van de ingestelde besturingsvorm kan de tweede monitor als uitbreiding van de eerste monitor worden gebruikt of de beide monitoren geven dezelfde beeldscherminhoud weer Bij het starten van de computer verschijnt nog geen beeld op de monitor die op de coolingpad is aangesloten omdat op dat moment het stuurprogramma nog niet is geladen Er verschijnt pas een beeld nadat het starten va...

Reviews: