background image

•  Verbinden Sie das beiliegende USB-Kabel mit dem USB-Anschluss (4).
•  Verbinden  Sie  die  andere  Seite  des  USB-Kabels  mit  dem  USB-Anschluss  Ihrer  USB-

Stromversorgung.

•  Aktivieren Sie ggf. die USB-Stromversorgung.
•  Der eingebaute Akku der Arbeitsleuchte wird geladen.
•  Während des Ladevorgangs leuchtet die Ladeanzeige (3) rot.
•  Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, leuchtet die Ladeanzeige (3) grün.
•  Wenn sich die Arbeitsleuchte nicht mehr einschalten lässt oder die Akkuwarnung (2) gelb 

leuchtet, ist der Akku entladen und muss wie beschrieben wieder aufgeladen werden.

  Die Betriebsdauer mit einer Akkuladung ist je  nach Modell und eingestellter Be

-

triebsart unterschiedlich (siehe hierzu „Technische Daten“).

Bedienung

a) Befestigung

•  Auf der Stirnseite mit dem USB-Anschluss (4) befindet sich der ausklappbare Aufhängebügel 

(1), mit dem die Arbeitsleuchte aufgehängt werden kann.

•  Alternativ befinden sich an der Gehäuserückseite Magneten (7) mit denen eine Befestigung 

an metallischen Flächen ermöglicht wird.

•  Ist die Montagefläche nicht magnetisch, können die beiliegenden Metallplatten mittels der 

ebenfalls beiliegenden Schrauben bzw. Klebepads an der Montagefläche befestigt werden, 

damit die Magneten (7) Halt finden.

b) Betrieb

•  Stellen Sie mit dem Funktionsschalter (6) die gewünschte Betriebsart ein:

Off

Leuchte ist ausgeschaltet

On

Leuchte ist manuell eingeschaltet (volle Leuchtstärke)

Auto Lo

Automatikbetrieb (halbe Leuchtstärke)

Auto Hi

Automatikbetrieb (volle Leuchtstärke)

•  Im Automatikbetrieb schaltet die Leuchte nur ein, wenn die Umgebungshelligkeit gering ist 

und mit dem PIR-Sensor (5) eine Bewegung erkannt wurde.

•  Wenn  der  Akku  entladen  ist,  schaltet  sich  die  Arbeitsleuchte  automatisch  ab,  um  eine 

Tiefentladung und somit eine Beschädigung des Akkus zu verhindern.

c) Übersicht LED-Anzeigen

LED-Anzeige

Farbe

Funktion

Akkuwarnung (2)

gelb

Akku entladen, bitte nachladen

Ladeanzeige (3)

rot

Akku wird geladen

Ladeanzeige (3)

grün

Akku fertig aufgeladen

Pflege und Reinigung

  Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung von der Stromversorgung. Tauchen Sie 

das Gerät zur Reinigung nie in Wasser ein.

 

Verwenden  Sie  auf  keinen  Fall  aggressive  Reinigungsmittel,  Reinigungsalkohol, 

organische  Lösungsmittel  oder  chemische  Lösungen,  da  dadurch  das  Gerät 

angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.

•  Wischen Sie die Arbeitsleuchte mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch ab und reiben 

Sie sie danach ggf. trocken.

Entsorgung

  Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen 

Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen 

Bestimmungen.

 

Der eingebaute Akku ist nicht entnehmbar und muss deshalb zusammen mit dem 

Produkt entsorgt werden.

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder 

die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. 

Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE. 

2435654_55_v1_1021_02_VTP_m_de

Technische Daten

Ladespannung ......................................5V DC
Ladestromaufnahme .............................1 A max.
Akku ......................................................

Modell 3W 220L

: Li-Ion-Akku 1x 3,7 V/2600 mAh

Modell 7W 640L

: Li-Ion-Akku 4x 3,7 V/2200 mAh

Ladedauer ............................................

Modell 3W 220L

: ca. 4,5 h

Modell 7W 640L

: ca. 14 h

Betriebsdauer mit einer Akkuladung .....

Modell 3W 220L

5 h (volle Leuchtstärke) / 30 h (halbe Leuchtstärke) 

40 Tage (Automatikbetrieb, Auslösung 10x pro Tag) 

Modell 7W 640L

8 h (volle Leuchtstärke) / 40 h (halbe Leuchtstärke) 

40 Tage (Automatikbetrieb, Auslösung 10x pro Tag)

Helligkeit ...............................................

Modell 3W 220L

: max. 220 lm

Modell 7W 640L

: max. 640 lm

Farbtemperatur .....................................6500 K
LEDs .....................................................

Modell 3W 220L

: 12 LEDs

Modell 7W 640L

: 40 LEDs

Farbwiedergabeindex Ra .....................>80
Lebensdauer .........................................25000 h
Gewicht .................................................

Modell 3W 220L

: 155 g

Modell 7W 640L

: 400 g

Abmessungen .......................................

Modell 3W 220L

: 171 x 36 x 43 mm

Modell 7W 640L

: 396 x 36 x 43 mm

Helligkeit für automat. Einschalten .......<15 lx
PIR-Sensor Erfassungswinkel ..............120°
PIR-Sensor Erfassungsreichweite ........3-5 m
Einschaltdauer Automatikbetrieb ..........30 s

Summary of Contents for 2435654

Page 1: ...leuchte vorgesehen Es verfügt über eine automa tische Einschaltfunktion die über einen PIR Sensor gesteuert wird Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen also nicht im Freien erlaubt Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist unbedingt zu vermeiden Die Arbeitsleuchte wird über einen eingebauten Akku mit Strom versorgt und darf nur über eine USB Stromversorgung geladen werden Diese USB Stromversorgung...

Page 2: ...Sie das Gerät vor jeder Reinigung von der Stromversorgung Tauchen Sie das Gerät zur Reinigung nie in Wasser ein Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel Reinigungsalkohol organische Lösungsmittel oder chemische Lösungen da dadurch das Gerät angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann Wischen Sie die Arbeitsleuchte mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch ab u...

Page 3: ...Intended use The product is intended to be used as a work light It has an automatic switch on function which is controlled by a PIR sensor This product is intended for indoor use only Do not use it outdoors Contact with moisture must be avoided at all costs The work lamp is supplied with power via an integrated battery and may only be charged via a USB power supply This USB power supply must be ab...

Page 4: ...ore cleaning Do not immerse the product in water to clean it Never use aggressive detergents rubbing alcohol organic solvents or other chemical solutions as these may damage the device or prevent it from functioning properly Wipe the work light with a dry or slightly damp cloth and then wipe it dry if necessary Disposal Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in the hou...

Reviews: