![Concept2 KS 3000 Manual Download Page 29](http://html1.mh-extra.com/html/concept2/ks-3000/ks-3000_manual_2650349029.webp)
DE
27
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Das Gerät auf einer stabilen Unterlage oder dem Fußboden anbringen, so dass dieser nicht umgestoßen werden kann.
2. Das Zuleitungskabel ganz auswickeln.
3. Stecker des Gerätes in die Steckdose des Stromnetzes stecken.
4. Mit dem Schalter die gewünschte Funktion anwählen:
KS 3000
0
= ausgeschalten
I
= kleine Heizleistung (1200 W)
I
= volle Heizleistung (ca. 2000 W)
I
+ = kleine Heizleistung (1200 W) + Lüfter (Turbogebläse)
II
+ = volle Heizleistung (ca. 2000 W) + Lüfter (Turbogebläse)
KS 3001
0
= ausgeschalten
I
= kleine Heizleistung (800 W)
II
+ = mittlere Heizleistung (1200 W) + Lüfter (Turbogebläse)
I
+
II
+ = volle Heizleistung (2000 W) + Lüfter (Turbogebläse)
KS 3002
0
= ausgeschalten
I
= kleine Heizleistung (800 W)
II
= mittlere Heizleistung (1200 W)
III
= volle Heizleistung (2000 W)
= Lüfter (Turbogebläse)
KS 3003
0
= ausgeschalten
I
= kleine Heizleistung (400 W)
II
= mittlere Heizleistung (600 W)
I
+
II
= volle Heizleistung (1000 W)
= Lüfter (Turbogebläse)
5. Mit dem Thermostatregler können Sie die gewünschte Temperatur im Raum einstellen. Bei eingeschalteter Funktion der
Heizung I oder II wird sich das Gerät abwechselnd ein- und ausschalten und dadurch die gewählte Temperatur halten.
Bem.:
Eine genauere Temperatureinstellung erreichen Sie durch folgende Vorgehensweise:
Stellen Sie das Thermostat auf die maximale Temperatur ein und schalten Sie das Gerät in die Stellung Heizung
I oder II. Bis Sie die gewünschte Temperatur im Raum erreichen, drehen Sie langsam den Thermostatregler auf eine
niedrigere Temperatureinstellung, solange das Gerät nicht abschaltet.
6. Nach dem Einsatz den Schalter in die Stellung
0
drehen und das Gerät vom Stromnetz trennen.
KS 3000, KS 3001, KS 3002, KS 3003