55
Deutsch
STÖRUNGEN
URSACHEN
ABHILFEN
Aus der Düse kommt
kein Wasser.
Wasser fehlt.
Überprüfen, dass der Hahn des Wassernetzes
ganz offen ist oder, dass der Ansaugschlauch
anfüllen kann.
Anomales Funktionieren des
Wassernetzsystemtrenners (falls
vorhanden).
Auf das entsprechende Handbuch Bezug
nehmen.
Zu große Ansaugtiefe.
Überprüfen, dass die Ansaugtiefe dem
im Abschnitt
„EIGENSCHAFTEN UND
TECHNISCHE ANGABEN“
Wiedergegebenen
entspricht.
Wasserdüse verstopft.
Die Düse gemäß dem im Abschnitt
„ O R D E N T L I C H E W A R T U N G “
Angegebenen reinigen und/oder ersetzen.
Der Hochdruckreiniger
stoppt während des
Betriebs.
Eingriff der Schutzvorrichtung
der Anlage, an die der
H o c h d r u c k r e i n i g e r
angeschlossen ist (Sicherung,
Differentialschalter, etc.).
Die Schutzvorrichtung rückstellen.
Bei erneutem Eingreifen den
Hochdruckreiniger nicht verwenden
und sich an einen Fachtechniker
wenden.
Eingriff der amperometrische
Schutzvorrichtung.
S i c h a n d a s i m A b s c h n i t t
„SICHERHEITSEINRICHTUNGEN“
Wiedergegebene halten.
Der Hochdruckreiniger
startet spontan von
selbst aus dem
Total
Stop-
Zustand
Verluste und/oder Tropfen im
Auslasskreislauf.
Überprüfung der Unversehrtheit des
Auslasskreislaufs.
D r e h t m a n d e n
Hauptschalter (1),
summt der Motor, aber
startet nicht.
Elektrische Anlage und/oder
Verlängerungskabel nicht
passend.
Die Einhaltung der Vorschriften des
Anschlusses an die Stromleitung überprüfen
(siehe die
„BEDIENUNGSANLEITUNG -
SICHERHEITSANWEISUNGEN“
),
insbesondere, was die verwendete
Verlängerung betrifft.
DE
Summary of Contents for K 250 STATIC
Page 2: ......
Page 3: ...1 7 1 8 23 12 9 10 11 25 4 29 30 31 32 5 18 33 1 3 2 28 6 3 24 8 32 A B 27 R...
Page 5: ...4 5 6 13 14 15 26 22 20 21 13 S 17 16 a b 15 2 1 5...
Page 6: ...7 G F C 1 2 D E...
Page 68: ...68 25 16 17 13 5 S 4...
Page 72: ...72 1 0 17 20 22 5 6 28 30 32 30 1...
Page 73: ...73 26 14 mm 0 55 in 24 200 500 1 1 RU...
Page 74: ...74 30 6 15 3 a 3 b 15 3 b 3 a...
Page 75: ...75 Total Stop 1 RU...