
Kehrsaugmaschine
KS 51|BM 45 – KS 71|BM 60
12
ANLASSSCHLÜSSEL:
Teil 3 Abb. 6.
Dient zum Starten und Anhalten des Motors, der sämtliche Bewegungen und Drehungen mit konstanter Drehzahl ansteuert.
BATTERIE-KONTROLLLEUCHTE:
Teil 2 Abb. 6.
Diese Kontrollleuchte zeigt mit
grünem Licht
die Batterieladung, mit
rotem Blinklicht
Batterieladung in Reserve und mit rotem
Dauerlicht eine entladene Batterie an. BEI ROTEM BLINKLICHT MUSS DIE BATTERIE DAHER GELADEN WERDEN.
LADEGERÄTSTECKER / VERBINDER :
Teil 8 Abb. 6.
Dient zum Anschließen an ein Ladegerät, das mit einem gleichen Stecker für das Aufladen versehen ist.
KAPITEL 8 - BEDIENPOSTEN DES BENUTZERS UND NOTAUS-STOPP
ARBEITSPLATZ:
Der Benutzer hat während des Gebrauchs der Maschine stets die auf
Abb. 7
gezeigten Bedienposition einzunehmen.
NOTAUS-STOPP:
Bei den mit eigenem mechanischen Antrieb ausgestatteten Maschinen den Fahrhebel
Teil 1 Abb. 6
loslassen und die Maschinen mit der Kraft
der Arme anhalten; den Zündschlüssel
Teil 3 Abb. 6
dann gegen den Uhrzeigersinn drehen.
KAPITEL 9 - SICHERHEITVORSCHRIFTEN
NICHT AUSSCHALTBARE RESTRISIKEN AN ALLEN MODELLEN
BESCHREIBUNG: Die Restrisiken, die nicht beseitigt werden können, sind alle diejenigen, die aus verschiedenen Gründen nicht
ausgeschlossen werden können. Nachfolgend wird für jedes einzelne Restrisiko beschrieben, wie trotzdem unter sicheren Bedingungen
gearbeitet werden kann. Die spezifischen Risiken für Maschinen mit Verbrennungsmotor und mit Batterien angetriebene Maschinen werden
nacheinander in separaten Abschnitten beschrieben.
⇒
⇒
⇒
⇒
Verletzungsgefahr für Hände, Körper, Augen bei Verwendung der Maschine mit abmontierten oder beschädigten
Schutzvorrichtungen.
⇒
⇒
⇒
⇒
Verletzungsgefahr für Hände, wenn die Seitenbürste oder die Hauptbürste aus irgendeinem Grund während der Drehung berührt
wird. Die Bürsten dürfen nur bei ausgeschaltetem Motor und mit Hilfe von Schutzhandschuhen angefasst werden, um Schnitt-
oder Stichverletzungen zu verhindern, wenn Scherben oder anderes spitzes/scharfkantiges Kehrgut zwischen den Borsten
vorhanden ist.
⇒
⇒
⇒
⇒
Gefahr des Einatmens von schädlichen Stoffen oder Verletzungsgefahr für Augen und Gliedmaße, wenn man bei der
Kehrgutbehälterentleerung keine Schutzausrüstungen wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille oder Atemwegsschutzmaske trägt.
⇒
⇒
⇒
⇒
Risiko des Verlustes der Kontrolle über die Maschine, wenn diese an Gefällen über 2% verwendet oder abgestellt wird, denn die
Maschine verfügt über keine eigene Bremsanlage und kann daher gegen Personen und Gegenstände prallen, was zu Verletzungen
führen kann.
RESTRISIKEN BEI KEHRMASCHINEN MIT BATTERIEANTRIEB
⇒
⇒
⇒
⇒
Gefahr schwerer Verbrennungen beim Einfüllen der Schwefelsäurelösung in trockene neue/n Batterie/n. Die Schwefelsäure-
Lösung muss außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Im Falle des Kontakts mit den Augen gründlich mit
Wasser abspülen und einen Arzt aufsuchen; kein Wasser auf das Produkt gießen.
VON DEN BATTERIEN AUSGEHENDE ALLGEMEINE RISIKEN
Vor dem Laden sicherstellen, dass der Raum gut belüftet ist oder die Batterie eventuell in speziell für diesen Zweck bestimmten Räumen laden.
Die Batterien nicht in die Nähe offenen Feuers bringen, nicht rauchen, keine Schleifscheiben und Schweißmaschinen verwenden;
keinen Funkenschlag in der Nähe der Batterie erzeugen.
Keinen Strom mit provisorischen Zangen, Steckdosen und Kontakten von der Batterie abzapfen.
Summary of Contents for KS 51/BM 45
Page 2: ......
Page 60: ...KS 51 BM 45 KS 71 BM 60 60...
Page 61: ...Barredoras aspiradoras KS 51 BM 45 KS 71 BM 60 61...
Page 62: ...Barredoras aspiradoras KS 51 BM 45 KS 71 BM 60 62...