![Cocraft HC16 Original Instructions Manual Download Page 33](http://html1.mh-extra.com/html/cocraft/hc16/hc16_original-instructions-manual_2633204033.webp)
D
EU
T
S
C
H
33
Explosionsgefahr
• Das Produkt niemals in feuergefährlicher Umgebung (Benzin, Lösungsmittel,
Gas usw.) benutzen.
• Niemals das Netzkabel zum Ein- und Ausschalten des Produktes verwenden,
immer den Schalter benutzen.
• Vor Service- und Wartungsarbeiten immer den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen und die Druckluft aus dem Druckbehälter ablassen.
• Vor dem Transport immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und
die Druckluft aus dem Druckbehälter ablassen.
• Sicherstellen, dass das Netzkabel nicht mit Hitze, Öl oder scharfen Kanten in
Kontakt kommt.
• Das Produkt nicht am Netzkabel oder an angeschlossenen Schläuchen ziehen.
Das Produkt nur mit Hilfe des Handgriffs bewegen.
• Bei angeschlossenen Werkzeugen und Schläuchen darauf achten, dass diese
korrekt angeschlossen sind und keine geringere Kapazität als das Produkt haben.
• Das Produkt ist nur für die Benutzung in gut belüfteten Räumlichkeiten mit Tempe-
ratur zwischen 5–40 °C vorgesehen.
• Das Produkt niemals in Kontakt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten kommen lassen.
Verletzungsgefahr
• Das Produkt niemals betreiben, wenn der Druckbehälter auf irgendeine Weise
beschädigt ist.
• Sicherstellen, dass alle Druckluftschläuche unbeschädigt und für die Leistung des
Produktes ausgelegt sind.
• Niemals versuchen, beschädigte Druckluftschläuche zu reparieren, sondern diese
komplett austauschen.
• Das Produkt niemals unter Druck bewegen oder transportieren.
• Niemals Anschlüsse auseinander nehmen, wenn der Behälter unter Druck steht.
• Niemals den Druckbehälter oder andere Teile des Kompressors modifizieren oder
auf irgendeine Weise ändern.
• Die Druckluftdüsen oder andere angeschlossene Werkzeuge niemals auf andere
Personen oder Tiere richten.
• Niemals Druckluft verwenden, um Arbeitskleidung am Körper von Personen zu reinigen.
• Niemals Finger oder Fremdkörper in das Gehäuse des Produktes einführen.
Gefährliche elektrische Spannung
• Das Produkt nur an eine mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) abgesicherte
Schuko-Steckdose mit 230 V, 50/60 Hz anschließen (Ansprechstrom 30 mA).
• Den Stecker immer an eine leicht zugängliche Steckdose anschließen, damit er bei
Gefahr schnellstmöglich abgezogen werden kann.
Verbrennungsgefahr
• Manche Teile des Produktes können bei der Benutzung heiß werden. Während des
Betriebs nur den Griff und Schalter anfassen.