20
D
EU
TS
C
H
1
6
7
8
2
3
4
5
Produktbeschreibung
1. Oberteil mit Lufteinlass
2. Betriebsanzeige
3. Netzanschlusskabel mit Stecker
4. Unterteil
5. Ständer
6. Frontgitter
7. Ein-/Ausschalter
8. Halterung
Bedienung
Den Netzstecker in eine Steckdose im Innenraum anschließen. Die Steckdose im
Fahrzeug muss über ein fest eingebautes Kabel an ein Versorgungskabel außerhalb
des Fahrzeugs angeschlossen sein. Das Kabel muss ein Gummikabel mit mindestens
1,5 mm² Querschnittsfläche des Typs H05RN-F sein und in einem Metallschlauch
verlegt sein. Die Innenraumheizung kann auf dem Boden aufgestellt und mit Hilfe
des verstellbaren Ständers nach oben gerichtet werden. Sie kann mit der
mitgelieferten Halterung auch unter dem Handschuhfach oder an der Mittelkonsole
befestigt werden.
Überhitzungsschutz
Die Innenraumheizung ist mit einem eingebauten thermischen Überhitzungsschutz
ausgerüstet. Wenn der Überhitzungsschutz auslöst, wird die Innenraumheizung automatisch
abgeschaltet. Nach dem Abkühlen funktioniert die Heizung wieder ganz normal.
Das Zurücksetzen des Überhitzungsschutzes erfolgt durch Herausziehen des Netzsteckers
aus der Steckdose. Dann 5 bis 10 Minuten warten, bis die Heizung abgekühlt ist.
Danach kann die Heizung wieder angeschlossen und eingeschaltet werden.
Als zusätzliche Sicherheitsfunktion ist eine Temperatursicherung vorhanden,
die die Funktion endgültig unterbricht. Diese Temperatursicherung kann nicht
zurückgestellt werden. Hat sie ausgelöst, kann die Heizung nicht wieder gestartet
werden. Die Innenraumheizung ist dann zu entsorgen.