![Cloer 655 Instruction Manual Download Page 4](http://html.mh-extra.com/html/cloer/655/655_instruction-manual_2625706004.webp)
DE
4
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem
neuen Cloer Barbecue-Grill. Mit dem Kauf des
Cloer Barbecue-Grills haben Sie sich für ein
Qualitätsprodukt entschieden, das Technik,
hohe Funktionalität und modernes Design
gleichsam miteinander vereint.
Mit Ihrem neuen Cloer Barbecue-Grill werden
Ihre Grillabende zu einem unbeschwerten Er-
eignis.
Für noch mehr Genuss haben wir für Sie unsere
besten Rezepte zum Grillen zusammengestellt.
- Viel Spaß beim Ausprobieren -
Guten Appetit!
Ihre Firma Cloer
Vor dem Erstgebrauch
Entfernen Sie alle Verpackungsteile und evtl.
Aufkleber, nicht das Typenschild.
Reinigen Sie vor dem Erstgebrauch die Grillflä-
che mit einem feuchten, weichen Tuch.
Sicherheitshinweise zur Bedienung
Das Gerät entspricht den
Anforderungen der zutreffenden
EG-Richtlinien.
Das Gerät ist ausschließlich für
den Gebrauch in geschlossenen
Räumen bestimmt.
VORSICHT!
Die Grillfläche wird im Betrieb
äußerst heiß. Es besteht Ver-
brennungs- und Brandgefahr!
Fassen Sie den Grill bzw. die Grill-
fläche nur an den wärmeisolierten
Griffen an.
Bedecken Sie die Grillfläche niemals mit Alufolie.
Stellen Sie keine Töpfe, Pfannen oder Grillscha-
len darauf ab. Der dadurch entstehende Hitze-
stau kann die Antihaftbeschichtung zerstören.
Legen Sie niemals Backpapier und entflamm-
bare Materialien auf die Grillfläche.
Durch die
große Hitze kann es zu Bränden kommen.
Lassen Sie den Barbecue-Grill im Betrieb nie-
mals unbeaufsichtigt.
ACHTUNG!
Das Gerät ist auch in der
niedrigsten Stellung des Tem-
peraturreglers (Stufe 1 und
niedriger) bereits im Betrieb. Um
das Gerät völlig abzuschalten,
ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
Beim ersten Aufheizen kann das Gerät leicht
qualmen. Nach einigen Minuten hört das Qual-
men jedoch wieder auf.
·
·
·
·
·
·
·
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine Holzkohle
oder ähnliche Brennstoffe sowie
sogenannte Anzündhelfer für
den Barbecue-Grill!
ACHTUNG! Bei Nichtgebrauch
und vor jeder Reinigung des
Gerätes Netzstecker ziehen!
Bedienungshinweise
Ihr Grill hat eine integrierte Heizung, die in die
Gussplatte der Grillfläche eingearbeitet ist. Sie
sorgt für eine gleichmäßige und gute Wärme-
verteilung und schonende Zubereitung Ihres
Grillguts.
Durch die innen liegende Heizleitung entsteht
keinerlei Geruchs- und Rauchbelästigung durch
heruntertropfendes und verbrennendes Fett.
Ihr Barbecue-Grill ist mit einer Antihaftbeschich-
tung ausgestattet. Diese verhindert das Anset-
zen von Grillgut und erleichtert die Reinigung.
Mit dem stufenlosen Temperaturregler am Ge-
rätestecker können Sie die Grilltemperatur an
das jeweilige Grillgut anpassen oder Speisen
warm halten.
Fett und Flüssigkeit sammelt sich in der heraus-
nehmbaren Fettauffangschale.
Bitte beachten Sie:
Der Grill taktet während des
gesamten Vorgangs immer wieder, d.h. er schal-
tet nach Erreichen der Temperatur aus, kühlt
leicht ab und schaltet wieder ein. Während des
Abschaltens erlischt auch die Kontrolllampe.
Inbetriebnahme
Stellen Sie den Barbecue-Grill auf eine trockene,
rutschfeste und ebene Fläche.
1. Barbecue-Grill mit Spritzschutz-
schild (655 / 656)
Setzen Sie das Spritzschutzschild auf das Gerät.
Schieben Sie die Fettauffangschale in die Halte-
schiene unter dem Gerät.
Stecken Sie zuerst den Gerätestecker in die seit-
liche Steckbuchse am Gerät (bis zum Anschlag!)
und dann den Netzstecker in die Steckdose. Das
Gerät ist nun bereits im Betrieb.
Wählen Sie eine Heizstufe zwischen 1 - 5 und
passen Sie so die Temperaturen an das Grillgut
an. In der niedrigsten Stellung (Stufe 1 und da-
vor) können Sie die garen Speisen warmhalten.
Warten Sie ein paar Minuten bis die Grillplatte
heiß ist.
Legen Sie nun das Grillgut auf.
Die flache Seite eignet sich gut zum Gemüse
grillen, die geribbelte Fläche zum Fleisch grillen.
2. Barbecue-Grill mit Spritzschutz-
schild und Warmhalterost (6589)
Setzen Sie das Spritzschutzschild auf das Gerät.
Setzen Sie nun den Warmhalterost auf.
Schieben Sie die Fettauffangschale in die Halte-
schiene unter dem Gerät.
Stecken Sie zuerst den Gerätestecker in die seit-
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·