11
DE
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen, ob ein Problem selbst
behoben werden kann. Lässt sich mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen,
den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem
Mögliche Ursache
Behebung
Der Akku wird
nicht geladen. Die
Akkustandanzeige
leuchtet nicht,
wenn das Gerät
an das Stromnetz
angeschlossen ist.
Der Netzadapter steckt nicht
richtig in der Steckdose.
Den Netzadapter einstecken.
Der Hohlstecker steckt nicht
richtig in der Ladebuchse (
7
)
des Gerätes.
Die Verbindung zwischen
Ladebuchse und Hohlstecker
korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
Eine andere Steckdose aus-
probieren.
Es ist keine Netzspannung
vorhanden.
Die Sicherung des Netzan-
schlusses überprüfen.
Das Gerät lässt sich
nicht einschalten.
Der Akku des Gerätes ist zu
schwach.
Den Akku au
fl
aden.
Wurde der Entriegelungsme-
chanismus in der Stielaufnah-
me (
6
) betätigt?
Das Gerät aktivieren, indem
der Stiel bzw. die Stielauf-
nahme nach hinten gekippt
wird.
Das Gerät arbeitet
nicht richtig.
Ist der Boden für das Gerät
ungeeignet?
Das Gerät arbeitet nur auf
glatten Böden, wie z.B. Par-
kett, Laminat, Fliesen etc.
Der Akku ist nicht mehr funk-
tionsfähig.
Den Kundendienst kontak-
tieren.
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Die Verpackung umweltgerecht
entsorgen und der Wertstoffsammlung zuführen.
Artikel mit eingebautem Akku am Recyclinghof für elektrische und elektro-
nische Altgeräte, und nicht im Hausmüll (!), entsorgen. Für nähere Informa-
tionen die örtliche Gemeindeverwaltung kontaktieren.
Alle Rechte vorbehalten.
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 - 30 Ct. / Min in das dt. Festnetz. Kosten variieren je nach Anbieter.)