14
DSP-Effekte
Der DSP-Effekt simuliert Klänge in ihrer realen Umgebung. Mit den DSP-Effekten können
Sie Ihrem Spiel klangliche Atmosphäre und Tiefe verleihen.
Diese Funktion ist standardmäßig eingeschaltet. Drücken Sie die [DSP]-Taste, um den DSP-
Effekt auszuschalten.
Transponieren
Mit der Transponierfunktion können Sie die Tonhöhe des Instruments in Halbtonschritten
nach oben oder unten anpassen.
Drücken Sie die Taste [TRANSPOSE], um das entsprechende Menü aufzurufen. Das
Display zeigt den aktuellen Wert der Transposition an.
Verwenden Sie die Tasten [+]/[-], um das Instrument in Halbtonschritten höher oder tiefer zu
stimmen.
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten [+]/[-] gelangen Sie direkt zur standard C-Stimmung
(Wert 0) zurück.
Oktav-Einstellung
Die Oktav-Funktion ermöglicht es, die Tonlage des Main-Sound (R1) um eine oder zwei
Oktaven nach oben oder unten zu verschieben.
Diese Funktion aktivieren und verwalten Sie im Funktionsmenü.
Hinweis:
Durch die Oktav-Funktion kann es vorkommen, dass der gewählte Sound seinen natürlichen
Tonumfang verlässt und somit in den höchsten oder tiefsten Tonbereichen unnatürlich klingt.
Piano-Modus
Mit der Taste [PIANO] gelangen Sie direkt zum hochwertigsten Klavierklang des
Instruments. Es empfiehlt sich diese Funktion zu aktivieren, falls Sie das Instrument zum
Klavier Spielen nutzen möchten. Drücken Sie die Taste erneut, um den Piano-Modus zu
verlassen.
Hinweis:
Im Piano-Modus können Sie die Rhythmus-Funktion der Begleitautomatik weiterhin nutzen.
Die Akkorderkennung ist jedoch deaktiviert.