![Clas Ohlson QIE-ZTH-15 Manual Download Page 36](http://html.mh-extra.com/html/clas-ohlson/qie-zth-15/qie-zth-15_manual_2616548036.webp)
36
Deutsch
Bedienung
Bitte beachten, dass das Gerät für den intermittierenden Betrieb vorgesehen ist, nicht für den Dauerbetrieb.
Siehe Abschnitt
Produktbeschreibung
.
1. Sicherstellen, dass der Ein-/Ausschalter (4) auf AUS [ 0 ] steht.
2. Den Stecker in eine Steckdose mit Schutzkontakt stecken.
3. Den Druckschlauch und das gewünschte Werkzeug an den Luftauslass (1) anschließen.
4. Den Ein-/Ausschalter auf EIN [ I ] stellen, um den Kompressor zu starten.
Zum Abschalten des Kompressors niemals den Stecker ziehen oder einen eventuell vorhandenen
Hauptschalter ausschalten. Dazu ist immer der ON/OFF-Schalter am Kompressor zu verwenden.
Werkzeuganschluss/-wechsel
Entlüftung
A) Das Manometer zeigt den aktuellen Druck in bar,
kPa, psi und kg/cm
2
an.
B) Das Entlüftungsventil dient dazu, den Luftdruck
im Objekt zu reduzieren.
C) Eine Erhöhung des Luftdrucks im Objekt
wird durch Bedienen des Abzugs an der
Ausblaspistole erzielt.
Die Ausblaspistole oder ein anderes Druckluft-
werkzeug an die Schnellkupplung am
Luftschlauch anschließen.
Die Schnellkupplung vom Druckluft-
werkzeug abziehen, um es wieder vom
Luftschlauch zu trennen.
A
B
C
Pflege und Wartung
• Sicherstellen, dass der Ein-/Ausschalter (4) auf AUS [ 0 ] steht. Den Netzstecker abziehen.
• Das Gerät vor der Reinigung abkühlen lassen.
• Mit einem feuchten Tuch reinigen. Ein sanftes Reinigungsmittel verwenden, keine scharfen
Chemikalien oder Lösungsmittel.
• Die Funktion des Sicherungsventils in regelmäßigen Abständen durch Ziehen am
federbelasteten Ring überprüfen. Bei korrekter Funktionsweise (und Druck im Druckbehälter)
entweicht dabei Luft aus dem Sicherheitsventil.
Bei längerer Nichtbenutzung stets das Netzteil aus der Steckdose ziehen. Angeschlossenes
Werkzeug entfernen und das Netzkabel in die entsprechende Halterung (3) einhängen.