68
D
eutsch
SET
SET
40
Die gute Bremsleistung der Felgenbremsen macht die Felgen
zu einem Verschleißteil, was die Felgen zu einem wichtigen
Bestandteil der Sicherheit macht. Die Felgenseiten werden beim
Bremsen abgenutzt, wodurch mit der Zeit Risse an den Felgen
entstehen können. Aus diesem Grund sind die Felgen mit einer
Verschleißmarkierung in Form einer Nut an der Felgenseite,
an der die Bremsklötze sich anklemmen, versehen.
Die Nut muss sichtbar sein. Ist die Nut an einer Stelle nicht mehr
sichtbar, ist es an der Zeit die Felgen auszutauschen.
Warnung:
Sind die Felgen verschlissen, können sie sich
verformen, sodass sich das Rad beim Bremsen sperrt, wodurch
ein hohes Verletzungsrisiko entsteht.
6. Kontrolle/Einstellung der Gangschaltung
Den Gangschaltungshebel (3) auf Position
2
stellen.
Sicherstellen, dass die Markierung zwischen den Linien
im Sichtfenster liegt (40). Falls sie nicht dort liegt,
mithilfe der Einstellschraube (39) an der Vorderseite
der Gangschaltung die Position der Markierung ändern,
dann die Sicherungsmutter der Einstellschraube festziehen.
7. Kontrolle/Einstellung der Kettenspannung
Die Kette muss einen vertikalen Durchhang
von ca. 20 mm haben (gedachte Linie
zwischen Vorder- und Hinterzahnradl).
Die Kette wird bei Benutzung des
Fahrrads nach und nach gedehnt, daher
die Kettenspannung regelmäßig überprüfen
und bei Bedarf einstellen.
5.3 Den Verschleiß der Felgen überprüfen