59
D
eutsch
1. Sicherheit
Warnung:
• Bei nassen Wegen, z. B. Regennässe, Eis oder Schnee, niemals hart mit der Vorderbremse bremsen.
• Geht es steil bergab, immer mehrere Bremssysteme benutzen, damit die Nabenbremse am
Hinterrad nicht überhitzt.
• Immer zuerst mit der Hinterbremse bremsen und dann mit der Vorderbremse, vor allem bei
auftretender Glätte.
• Das Fahrrad ist nicht zur Benutzung mit einem Kindersitz o. Ä geeignet.
• Wie alle mechanischen Komponenten ist auch ein Fahrrad Verschleiß und anderen großen
Belastungen ausgesetzt. Versch. Materialien und versch. Komponenten können unterschiedlich
auf Verschleiß und Materialabnutzung reagieren. Alle Komponenten haben eine bestimmte
Lebensdauer und wenn diese überschritten wird, kann die Komponente plötzlich aufhören
zu funktionieren, was zu einem erhöhten Verletzungsrisiko führt. Alle Arten von Rissen,
Kratzern oder Farbänderungen vor allem an belasteten Komponenten können anzeigen, dass
die Lebensdauer des Teils erreicht wurde und das Teil daher ausgetauscht werden sollte.
• Max. Gesamtgewicht 119 kg (F Fahrrad Gepäck).
• Höchstbelastung Gepäckträger: 15 kg.
• Höchstgewicht Fahrradfahrer: 90 kg.
Wichtig
• Das Fahrrad ist zur Benutzung auf normalen Wegen vorgesehen, nicht für unbefestigtes Gelände
oder irgendeine Art von Wettrennen. Eine Zweckentfremdung kann das Risiko für Verletzungen
oder Schäden am Fahrrad erhöhen.
• Die Schrauben und Muttern anziehen, bis die sicher sitzen, aber nicht zu fest anziehen.
• Das Fahrrad so einstellen, dass es individuell passt. Das Fahrrad hat Schnellspanner für Lenker,
Lenkerstange und Sattelstange, die einfach individuell an den Fahrradfahrer angepasst werden
können.
• Vor der Benutzung immer einen Sicherheitscheck durchführen.
• Immer einen Helm benutzen, der unbeschädigt und korrekt eingestellt ist.
• Die Hände immer am Lenker halten.
• Sinnvollerweise Kleidung benutzen, die einfach von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen
werden kann.
• Das Fahrrad muss mit Reflektoren an den Rädern, vorne, hinten sowie an den Pedalen
ausgestattet sein. Sicherstellen, dass die Reflektoren sauber und gut sichtbar sind.
• Beim Fahren im Dunkeln muss das Fahrrad eine funktionierende Beleuchtung vorne und
hinten haben.
• Bitte beachten, dass die Regeln für Fahrräder sich in versch. Ländern unterscheiden können, z.
B. können Reflektoren vorne, hinten und an den Seiten sowie eine Beleuchtung vorne und hinten
erforderlich sein. Jeweils die geltenden Landesvorschriften überprüfen und befolgen.
• Immer in dieselbe Richtung wie der übrige Verkehr fahren, nie gegen den Verkehr.
• Stets die geltenden Verkehrsregeln befolgen.
• Im Straßenverkehr immer Rücksicht zeigen, nicht zu nahe an Fußgängern, Reitern oder Personen
im Rollstuhl etc. vorbeifahren.
• Keine lose Kleidung o. Ä benutzen, die sich in der Fahrradkette oder den Reifen verfangen kann.