
19
Deutsch
Elektroseilwinde
Art.Nr. 18-3069 Modell PA250D-UK
30-9959
PA250D
18-3070
PA500D-UK
30-9960
PA500D
Vor Inbetriebnahme die komplette Bedienungsanleitung durchlesen und aufbewahren. Irrtümer, Abweichungen
und technische Änderungen behalten wir uns vor. Bei technischen Problemen oder anderen Fragen freut sich
unser Kundenservice über eine Kontaktaufnahme (Kontakt siehe Rückseite).
Wichtige Sicherheitshinweise, vor der Verwendung der Maschine
die gesamte Bedienungsanleitung durchlesen.
Sicherheitshinweise
Allgemeines:
Die Winde ist mit einem Motor ausgerüstet, der nicht für Dauerbetrieb ausgelegt ist.
Die Winde ist nicht für den gewerblichen Gebrauch vorgesehen.
Warnung:
• Die Winde niemals zum Anheben von Tieren oder Personen verwenden.
• Die Winde niemals mit hängenden Lasten über Tieren oder Personen verwenden.
• Kinder und Unbefugte dürfen sich nicht im Arbeitsbereich aufhalten. Wenn mehrere Personen mit
der Winde arbeiten, muss unbedingt sichergestellt werden, dass Zeichen oder Befehle von allen
Beteiligten richtig aufgefasst und verstanden werden.
• Die Winde immer an eine geerdete Steckdose anschließen, die über einen Hauptschalter abgesichert ist.
• Die zulässige Belastung der Winde darf nicht überschritten werden.
• Darauf achten, dass die Winde nicht über längere Zeiträume stark belastet wird. Sie ist nicht für
den Dauerbetrieb ausgelegt. Sollte der Motor zu warm werden, muss das Arbeiten mit der Winde
zum Abkühlen unterbrochen werden. Die Winde bei Erreichen der Nennbelastung oder kurz vor
der maximalen Nennbelastung niemals länger als 1 Minute einsetzen.
• Die Winde nicht bei Müdigkeit oder unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten bedienen.
Bei der Bedienung der Winde immer konzentriert und sorgfältig vorgehen.
• Die Winde niemals bei Regen verwenden.
• Den Stecker niemals durch Ziehen am Netzkabel aus der Steckdose ziehen, immer direkt am
Stecker fassen.
• Keine Änderungen an der Winde vornehmen.
• Folgende Punkte regelmäßig an der Winde kontrollieren: Funktion des Bedienhebels, Funktion
des Grenzlagenschalters, ob alle Schrauben und Muttern fest sitzen, ob die Bremse die Last hält
und ob das Seil unbeschädigt ist.
• Vor dem Hochziehen sicherstellen, dass das Seil korrekt ohne Zwischenräume auf der Trommel
aufgewickelt ist, siehe Abbildung.
• Um eine Beschädigung des Seils zu verhindern, darf es niemals direkt um das Teil gelegt werden,
das angehoben werden soll. Hierzu ein Stück Seil oder Band verwenden.
• Anfangs langsam ziehen, bis das Seil gespannt ist. Zwischendurch anhalten, um alle Anschlüsse
zu überprüfen. Sicherstellen, dass der Haken vorschriftsmäßig sitzt.
• Wenn die Winde ohne Aufsicht zurückgelassen wird, muss der Stecker gezogen und der Notaus-
schalter aktiviert sein, damit die Winde keine Gefahr für Kinder oder Unbefugte darstellt.
Falsch
Falsch
Richtig
Summary of Contents for 18-3069
Page 2: ...2 ...