![Christopeit Sport MB1 Assembly And Exercise Instructions Download Page 6](http://html.mh-extra.com/html/christopeit-sport/mb1/mb1_assembly-and-exercise-instructions_2604236006.webp)
6
Montageanleitung
Bevor Sie mit der Montage beginnen unbedingt unsere Empfehlungen und
Sicherheitshinweise beachten!
Schritt 1:
Montage des Fußrohres (25) am Grundrahmen (1).
1.
Die Schrauben (27) griffbereit neben den hinteren Teil des Grundrahmen
(1) legen.
2.
Das Fußrohr (25) in die Aufnahme am Grundrahmen (1) einlegen und
so ausrichten, dass die Lochbilder die Aufnahme und das Fußrohr (25)
übereinstimmen.
3.
Je eine Schraube (27) durch die Bohrungen stecken und den Fuß (25)
festschrauben.
Schritt 2:
Montage der rechten Pedale (18R) und der linken Pedale (18L) an den
Pedalarmen (17L+17R).
1.
Die Pedalarme und Pedalen sind mit „R“ für Rechts und „L“ für Links
gekennzeichnet.
2.
Die rechte Pedale (18R) in das Gewindeloch auf dem rechten Pedalarm
(17R) eindrehen und fest anziehen.
(Achtung! Das Gewindestück der rechten Pedale muss im Uhrzeigersinn
in das Gewindeloch der Pedalkurbel eingedreht werden.)
3.
Die linke Pedale (18L) in das Gewindeloch auf der linken Seite der
Tretkurbel (17L) eindrehen und fest anziehen.
(Achtung! Das Gewindestück der linken Pedale muss entgegen dem
Uhrzeigersinn in das Gewindeloch der Pedalkurbel eingedreht werden.)
Schritt 3:
1.
Nehmen Sie den Computer aus dem Gehäuse, legen Sie eine Knopfzelle
des Typs AG 13 / LR 44 in die auf der Rückseite befindliche Batteriehalte-
rung unter Berücksichtigung der Polung ein und setzen sie den Computer
wieder in das Gehäuse ein. (Wenn die Batterien für den Computer nicht
im Lieferumfang beiliegen, beziehen Sie diese bitte im Handel.)
Kontrolle
1.
Alle Verschraubungen und Steckverbindungen auf ordnungsgemäße
Montage und Funktion prüfen. Die Montage ist hiermit beendet.
2.
Wenn alles in Ordnung ist, mit leichten Widerstandseinstellungen mit dem
Gerät vertraut machen.
Anmerkung:
Bitte das Werkzeug-Set und die Anleitung sorgsam aufbewahren, da diese
bei ggf. später einmal erforderlichen Reparaturen bzw. Ersatzteilbestellungen
benötigt werden.
D
Übungsanleitung
Computeranleitung für 98401
Vom Trainingsbeginn an werden die benötigte Zeit, Entfernung, die Um-
drehungen, der ungefähre Kalorienverbrauch und gesamten Umdrehungen
angezeigt. Alle Werte werden von Null an aufwärts zählend festgehalten.
Der Computer schaltet sich durch kurzes Drücken der „Mode“-Taste oder
einfachem Trainingsbeginn ein.
Um den Computer zu starten, einfach mit dem Training beginnen. Der
Computer beginnt alle Werte zu erfassen und anzuzeigen.
Um den Computer zu stoppen, einfach das Training beenden. Der Computer
stoppt alle Messungen und hält die zuletzt erreichten Werte fest. Die zuletzt
erreichten Werte in den Funktionen werden gespeichert und bei einer Wider-
aufnahme des Trainings kann von diesen Werten aus weitertrainiert werden.
Der Computer schaltet sich ca. 4 Minuten nach Beendigung des Trainings
automatisch ab. Der Computer verfügt auf der Rückseite über eine Batterie
(Knopfzelle Typ: AG 13/LR44). Diese kann durch einfaches Herausnehmen
des Computers aus dem Gehäuse leicht ersetzt werden.
Computeranzeige:
Tastenfunktion:
1. „Mode“ (Funktion)-Taste
Durch ein kurzes, einmaliges Drücken der Taste kann von einer zur anderen
Funktion gewechselt werden. Der entsprechende Werte wird dann jeweils
im Sichtfenster angezeigt. Durch ein längeres Drücken der Taste (ca. 4 Se-
kunden) erfolgt eine Löschung aller zuletzt erreichten Werte aller Anzeigen,
bis auf Total Reps.
Anzeigen:
Mittels der „MODE“-Taste können die einzelnen Funktionen ausgewählt
werden und die entsprechenden Daten werden im Sichtfenster angezeigt.
Welche Funktion ausgewählt wurde, wird durch ein Symbol im Sichtfenster
neben den aufgedruckten Funktionsnamen angezeigt.
1. „Timer“ (TMR) Zeit-Anzeige:
Es wir die aktuell benötigte Zeit in Minuten und Sekunden angezeigt.
2. „Kalorien (CAL) Kalorien-Anzeige:
Es wird der aktuelle Stand der ca. verbrauchten Kalorien angezeigt.
3. „REPS“ (REPS) Umdrehungen-Anzeige:
Es wird der aktuelle Stand der Umdrehungen angezeigt.
4. „TORAL REPS“ (T REPS) ges. Umdrehungen-Anzeige:
Es wird der aktuelle Stand der gesamten Umdrehungen aller bisherigen
Trainingseinheiten angezeigt.
5. „DISTANCE“ (KM) Entfernung-Anzeige:
Es wird der aktuelle Stand der zurückgelegten Kilometer angezeigt.
6. „SCAN“ (S) Funktion:
Wird diese Funktion ausgewählt, werden im fortlaufenden Wechsel von
ca. 5 Sekunden die aktuellen Werte aller Funktionen nacheinander ange-
zeigt.
7. STOP-Anzeige:
Keine Pedalumdrehung-Stillstand
Armtraining:
Beintraining: