
11. Die Öffnerlampe geht nicht an:
Ersetzen Sie die Glühbirne (40 W max.). Ersetzen Sie durchgebrannte
Glühbirnen durch serienmäßige Glühbirnen für Garagentoröffner.
12. Die Öffnerlampe geht nicht aus:
Kann an defekter Erdung der elektrischen Steckdose an Decke oder
Wand liegen. Diese elektrische Einrichtung ist unbedingt zu
erden.
13. Der Öffner knarrt bzw. die Aktivierung des Tors erfordert
einen maximalen Kraftaufwand:
Es ist möglich, daß das Tor nicht im Gleichgewicht ist oder Federn
gebrochen sind. Schließen Sie das Tor, und benutzen Sie das
Handentkopplungsseil und den Griff, um den Laufschlitten
abzukuppeln. Öffnen und schließen Sie das Tor mit der Hand. Ein Tor,
das gut im Gleichgewicht aufgehängt ist, bleibt an jedem beliebigen
Punkt der Laufbahn stehen, da es voll und ganz durch seine Federn
abgestützt ist. Sollte das nicht der Fall sein, bestellen Sie einen
Garagentorfachmann, um das Problem zu korrigieren. Erhöhen Sie
nicht die Kraft zum Aktivieren des Öffners.
14. Der Öffnermotor brummt kurz, dann funktioniert er nicht:
• Die Garagentorfedern sind möglicherweise gebrochen. SIEHE
OBEN.
• Wenn das Problem bei der ersten Inbetriebnahme des Öffners
auftritt, ist das Tor verschlossen. Entsperren Sie das Torschloß.
15. Der Öffner funktioniert wegen Stromausfall nicht:
•
C-Schiene: Das Seil und den Handentkopplungsgriff gerade nach
unten ziehen, um den Laufschlitten abzukoppeln. Das Tor kann
von Hand geöffnet und geschlossen werden. Beim nächsten
Einschalten des Öffners koppelt sich der Laufschlitten wieder an
(Entriegelungshebel muß von Hand zurückgestellt werden).
T-Schiene: Ziehen Sie das Handentkoppelungsseil am Griff nach
unten und rückwärts, um den Laufschlitten zu entkoppeln. Das
Tor läßt sich dann von Hand öffnen und schließen. Wenn das
Gerät wieder unter Strom steht, ziehen Sie den Entkopplungsgriff
gerade abwärts. Bei der nächsten Aktivierung des Öffners koppelt
sich der Laufschlitten wieder an.
• Eine Außenschnellentriegelung, die als Zubehör lieferbar ist,
entkoppelt den Laufschlitten bei Stromausfall von außerhalb der
Garage.
16. Der Öffner fährt die Endschalter nicht korrekt an:
Der PRO7100 benutzt einen internen Schalter zum Motor als einen
Referenzpunkt, um die Endschaltereinstellung zu regulieren. Dieser
Punkt darf nur EINMAL innerhalb des Laufweges des Laufschlittens,
vorzugsweise 75-90 cm von der Spannvorrichtung entfernt,
vorkommen. Der Öffner ist werkseitig mit dem Referenzpunkt an der
richtigen Stelle voreingestellt. Wurde der PRO7100 jedoch vor der
Installation getestet oder die Schiene falsch positioniert, könnte sich
der Referenzpunkt außerhalb der gewünschten Stelle befinden oder
zwei Mal vorhanden sein.
a) Bestimmen Sie den Referenzpunkt. Das Licht im grünen
Wanddruckknopf blinkt kurz auf, wenn der Referenzpunkt erreicht
ist.
b) Wenn sich der Referenzpunkt an der falschen Stelle befindet oder
mehr als einmal vorhanden ist, unterbrechen Sie den Strom in dem
Moment, in dem es blinkt.
c) Entfernen Sie die Kette vom Kettenzahnrad und repositionieren Sie
den Laufschlitten wie oben beschrieben. Stellen Sie sicher, daß
sich der metallene Entriegelungsgriff in eingeklinktem Zustand
befindet
(siehe Abb.: 13, Mitte).
d) Bauen Sie die Kette wieder ein und lernen Sie die Endschalter neu
ein. Das Anzeigelicht des Drucktasters sollte nun einmal an der
richtigen Stelle blinken.
BESONDERE MERKMALE DES PRO7100
A. Tor-in-Tor-Anschluß
Entfernen Sie die Brücke (nicht abgebildet) an den Klemmen 1 und
2 an der Zusatzklemmleiste. Bringen Sie sie mit den Kontakten in
der dargestellten Richtung wieder an.
23
B. Anschließen des Blinklichts
Das Blinklicht kann an einer beliebigen Stelle eingebaut werden.
Die Leitungen des Blinklichts an den Klemmen 3 und 4 der
Klemmenleiste anschließen. Wenn der Öffner betätigt wird, beginnt
das Licht zwei Sekunden, bevor sich das Tor in Bewegung setzt,
zu blinken. Es hört erst auf zu Blinken, wenn das Tor zum
Stillstand kommt. Siehe die Anleitungen für das blinkende Licht.
C. Koaxialantennenadapter
Wenn die Senderreichweite zu kurz ist, kann ein
Koaxialantennenanschluß verwendet werden. Die vorhandene
Antenne abschneiden. Ein serienmäßiges Koaxialkabel mit
Steckverbinder verwenden. Das Kabelende auf 250 mm
abisolieren. Antenne neu ausrichten.
ZUBEHÖR
PRO7100-433
(1) Modelle
4330E
1-Kanal Sender
(2) Modelle
4332E
2-Kanal Sender
(Mit 1 Code-Schalter)
(3) Modelle
4333E
3-Kanal Sender
(4) Modelle
4335E
3-Kanal-Sender im
Kleinformat
(5) Modelle
747E
Drahtloser Digitaltaster
(6) Modell 58LM
Mehrfach Funktionsschalter
(7) Modell 75LM
Beleuchteter Bedienungsknopf
(8) Modell 760E
Schlüsselschalter außen
(9) Modell 1702E
Externe Notentriegelung
(10) Modell 770E
The Protector System™
(11) Modell 1703E
Der Torarm - The Chamberlain Arm™
(12) Modell FLA 230
Blinklicht-Kit
(13) Modell 16200LM
Tür-in-Tür Schalter
(14) Modell MDL100LM
Bodenverriegelung
(15) Modell EQL01
Schnellentriegelung für Torgriff
VERDRAHTUNGSANLEITUNGEN FÜR ZUBEHÖR
ERSATZTEILE
– 26
25
24
7-D
Beleuchtete Drucktaste:
an Öffneranschlußklemmen:
Rot-1 und Weiß-2
Schlüsselschalter:
an Öffneranschlußklemmen:
Rot-1 und Weiß-2
Protector-System:
an Öffneranschlußklemmen:
Weiß-2 und Schwarz-3
Mehrfach-Funktionsschalter:
an Öffneranschlußklemmen:
Rot-1 und Weiß-2